Menu
Login
Ratgeber

Öko-Test: Diese bekannten Handcremes sind durchgefallen

Mi 04.11.2020 | 10:55 Uhr - Bettina Marx - Quelle: Öko-Test
Handpflege ist im Winter besonders sinnvoll. Diese Cremes sind zu empfehlen. ©Shutterstock

Öko-Test hat 43 Handcremes getestet. Das Ergebnis ist teils erschreckend. Auch in Handcremes bekannter Marken wurden krebserregende Stoffe nachgewiesen.

Vor allem im Winter ist die Haut an den Händen strapaziert und oft trocken und rissig. Um dieses unangenehme Hautgefühl zu vermeiden, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Vor allem in der kalten Jahreszeit greifen daher viele zur Handcreme. Sie spendet Feuchtigkeit und schützt die Hände durch einen Fettfilm. 

Die Hälfte der Handcremes erhält Bestnote 

Öko-Test hat 43 verschiedene Handcremes unter die Lupe genommen - darunter Cremes aus Supermärkten, Drogeriemärkten Reformhäusern und aus dem Biofachhandel. Im Fokus der Untersuchungen standen die Inhaltsstoffe der Handcremes und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.

Gut die Hälfte der Produkte wurde im Test mit "sehr gut" bewertet, 21 Cremes erhielten die Bestnote. Acht Handcremes erhielten jedoch die Noten "mangelhaft" oder "ungenügend". Auch bekannte Markenprodukte schnitten beim Handcreme-Test schlecht ab. 

Die besten Tipps bei trockener Winter-Haut

Diazolidinyl in der O'Keeffe's Working Hands Handcreme nachgewiesen

Ärgerlich ist, dass ausgerechnet einige bekannte Marken, die sich speziell an Menschen mit sensibler Haut richten, problematische Inhaltsstoffe enthalten. Besonders negativ fiel aber die Handcreme von O’Keeffe’s auf. In der O'Keeffe's Working Hands Handcreme wurden Stoffe wie Diazolidinyl nachgewiesen, das möglicherweise krebserregendes Formaldehyd freisetzt. Diazolidinyl kann zudem Allergien auslösen. 

Die Handcreme von O’Keeffe’s ist ebenfalls durchgefallen, da sie halogenorganische Verbindungen enthalten, die nicht nur aufgrund der Umweltschädlichkeit, sondern auch wegen des Giftpotentials bedenklich sind. Auf diese Handcreme solltest du also besser verzichten. 

MOAH kann krebserregend sein

In anderen Handcremes sind Polyethylenglykole und chemisch verwandte Stoffe (PEG) enthalten, die für das Hautgleichgewicht irritierend sind. Bei der Verwendung dieser Inhaltsstoffe wird die Haut durchlässiger für Schadstoffe. Zudem wurde der Einsatz von künstlichen paraffinartigen Stoffen und/oder Silikonen bemängelt.

Zudem wurden Mineralölrückstände vom Typ MOAH in manchen Handcremes nachgewiesen, die unter Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Der Duftstoff Lilial gilt als fortpflanzungsschädigend und ist ein Inhaltsstoff in vielen Cremes.

Öko-Test: Diese Handcremes sind durchgefallen: 

Mit "mangelhaft" durchgefallen sind: 

Mit Note "ungenügend" durchgefallen sind:

Diese Handcremes sind unbedenklich

Wer seine Hände vor dem Austrocknen schützen, aber kein gesundheitliches Risiko eingehen möchte, sollte besser auf Naturkosmetik zurückgreifen. Denn alle getesteten Naturprodukte haben im Test nämlich die Note "sehr gut" erhalten. Da Polyethylenglykole in Naturkosmetik nicht eingesetzt werden dürfen, wurden in diesen Handcremes keine bedenklichen Inhaltsstoffe festgestellt.

Ein "sehr gut" erhielten außerdem die Handcremes von Budnikowsky, CC Care and Consulting, Dr. Scheller, Edeka, Jean & Len, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount, Sebapharma, Share, Rewe/Penny und ZHG.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Überflutungen, Sturzfluten! Hier drohen neue Unwetter
Wetter 16 Tage: Gewitter und Hochwasser an Luftmassengrenze
Unwetterbilanz in Süddeutschland: Diese Wassermassen führten zur Jahrhundertflut
Steigender Meeresspiegel: Panama siedelt komplette Inseln um
Frau filmt Erdrutsch - dann wird es kritisch
Schockierender Anblick: Fluss in China färbt sich blutrot
Nordsee-Temperatur auf Rekordhoch: Folgen könnten drastisch sein
Türkei, Griechenland, Zypern: Erste Hitzerekorde des Jahres
Kinder finden T-Rex-Skelett
Millionen Moskitos! Stechmücken bilden "Tornados"