Menu
Login
Klima

Kipppunkt bald erreicht? Düstere Prognose für Agrarwirtschaft

Do 14.03.2024 | 13:25 Uhr - Melanie Probandt
Es könnte sehr schnell sehr viel kühler und sehr viel trockener werden. (Generiert mit KI) ©Adobe Stock

Was würde passieren, wenn der Golfstrom, der vor allem in Nord- und Westeuropa für warmes Klima sorgt, aufgrund des schmelzenden Eises aus Grönland zusammenbricht? Eine neue Studie liefert beunruhigende Erkenntnisse.

Der Golfstrom beeinflusst maßgeblich das Wetter in Westeuropa. Große Mengen Warmwassers aus der Karibik sorgen so für das milde Klima. Darunter mischt sich aber Süßwasser von den ständig schmelzenden Gletschern der Arktis. Welchen Effekt hat das auf lange Sicht?

Forscher der Universität Utrecht haben mithilfe von aktuellen Klimamodellen einen Kipppunkt des Atlantischen Strömungssystems nachweisen können: Durch das ständig miteinfließende Schmelzwasser aus dem Norden würde der Golfstrom zunächst abgeschwächt, bis er schließlich zusammenbricht.

Mehr über das Atlantik-Strömungssystem und über die Hintergründe der Studie erfährst du hier:

Schon bald "Eiszeit" in Europa? Atlantik-Strömungssystem droht zu kippen!

Was aber würde der Kollaps des Strömungssystems konkret für die Menschen hierzulande bedeuten? In jedem Fall würde sich das Klima stark verändern. Extreme Wetterereignisse, Kälteperioden und Niederschlagsmuster könnten auftreten. Was heißt das für die Landwirtschaft?


Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Klimawandel

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettertief kommt! Dauerregen und Blitze
Wetter 16 Tage: Achterbahnfahrt zwischen Sonnenhochs und Gewittertiefs
Ausblick bis Mitte August: Stabileres Sommerwetter? Diese Region hat die besten Chancen
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen