Menu
Login
Panorama

Gefährliche Riesen-Zecke erstmals im Norden Deutschlands entdeckt

Do 31.01.2019 | 09:43 Uhr - Sabrina Fuchs
Die tropische Hyalomma-Zecke wurde nun auch im Norden Deutschlands entdeckt. ©Shutterstock

Die tropische Hyalomma-Zecke ist fünf Mal so groß wie der heimische Holzbock. Jetzt wurde dieser Überträger gefährlicher Krankheiten erstmals in Schleswig-Holstein entdeckt – und das im Winter.

Wie mehrere Medien einheitlich berichten, entdeckte eine Reiterin Anfang Dezember die tropische Hyalomma-Zecke in Bokelholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein) an ihrem Pferd. 

Hyalomma-Zecke ist sehr gefährlich


Die Reiterin handelte zum Glück sehr geistesgegenwärtig. Sie fing die Zecke in einem Fläschchen ein und schickte es zur Untersuchung an das Robert-Koch-Institut für Tropenforschung nach Hamburg. Dort wurde das Tier als die tropische Hyalomma-Zecke identifiziert. Diese kann gefährliche Viren übertragen, die es in Deutschland bislang nicht gab. So beispielsweise das Krim-Kongo-Fieber, das auch tödlich verlaufen kann. 

Die tropische Zeckenart kommt eigentlich hauptsächlich in Südeuropa, Asien und Afrika vor und ist fünf Mal größer als die hier heimische Zecke, der Holzbock. Auch wenn sie eigentlich in tropischen Regionen beheimatet ist, soll sie bei Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius überleben können. Bei Temperaturen unter sieben Grad Celisus wird sie inaktiv. Zudem kann sie mit ihren behaarten, gestreiften Beinen sehr schnell laufen und jagt ihre Opfer auch bis zu 100 Meter weit. 

Forscher sind besorgt

Auch in südlichen Regionen Deutschlands und in Österreich wurde diese Zeckenart nach dem langen und außergewöhnlich warmen Sommer bereits gesichtet. Ob sie sich jetzt in ganz Deutschland ausbreitet und den Winter tatsächlich übersteht, bleibt abzuwarten. Dazu muss im kommenden Sommer genau beobachtet werden, ob und wie viele weitere Exemplare gefunden werden. Wie "ndr.de" berichtet, sind die Forscher jedoch alarmiert. Bislang wurde allerding noch in keinem in Deutschland entdeckten Exemplar das Krim-Kongo-Fieber nachgewiesen. Die Tiere kommen wohl durch Zugvögel nach Deutschland. Das in Bokelholm entdeckte Tier stammt vermutlich aus dem Iran. 

Wenn Du eine Zecke entdeckst: Das solltest Du auf keinen Fall falsch machen

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommer nimmt wieder Fahrt auf
Wetter 16 Tage: Sommerhitze mehr als ein kurzes Gastspiel?
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Hyperlokal, intelligent, punktgenau - So verändert KI die Wettervorhersage
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt
Mehr als 40 Grad in Sevilla: Andalusien leidet unter Hitzewelle
Surreale Erfahrung: Seltener Schneefall in Australien
Vulkan Krasheninnikow in Kamtschatka erstmals seit über 400 Jahren ausgebrochen
Kaninchen auf Trampolin: KI-Video täuscht Millionen