Menu
Login
Gesundheit

Fallen Osterferien wegen Corona aus? Pflichtunterricht in Ferien möglich

Fr 07.08.2020 | 14:30 Uhr - Bettina Marx - Quelle: Welt/dpa
Die Coronakrise bestimmt den Alltag der Schüler. ©Shutterstock

Aufgrund des coronabedingten Unterrichtsausfalls haben manche Schüler möglicherweise Bildungslücken. Das erste Bundesland überlegt daher, Pflichtunterricht in den Ferien oder an Samstagen einzuführen.

Familien mit schulpflichtigen Kindern sollten mit der Planung der Osterferien 2021 noch warten. Das empfiehlt Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst. Denn die Osterferien in Brandenburg könnten coronabedingt im schlimmsten Fall ausfallen. 

Pflichtunterricht in Osterferien nicht ausgeschlossen

Aufgrund möglicher Bildungslücken bei den Schülerinnen und Schülern behält sich Britta Ernst, die Bildungsministerin von Brandenburg, nämlich vor, an Samstagen oder während der Osterferien 2021 Pflichtunterricht einzuführen.

Infolge des Unterrichtausfalls im vergangenen Schuljahr könnte es bei einigen Schülerinnen und Schülern Defizite geben, die durch zusätzliche Lerneinheiten ausgeglichen werden sollen. So könne zumindest ein Teil des verpassten Schulstoffs nachgeholt werden.  

Finale Entscheidung erst im November 

Um eine Entscheidung über den möglichen Pflichtunterricht in den Ferien fällen zu können, ist zunächst geplant, den aktuellen Wissensstand der Schüler einzuschätzen. Hierfür werden die Schülerinnen und Schüler in den ersten drei Wochen des neuen Schuljahres, das in Brandenburg am Montag (10.08.2020) beginnt, in den Kernfächern wie Deutsch oder Mathematik geprüft. 

Welche Corona-Regeln für das neue Schuljahr in Brandenburg und in den anderen Bundesländern gelten, erfährst du im Artikel "Regulärer Schulbetrieb trotz Corona: Diese Regeln gelten in den Bundesländern".

Nach Auswertung des Lernstandes ist abschätzbar, ob Pflichtunterricht an Samstagen oder in den Osterferien in Brandenburg nötig ist. In der Diskussion stehen auch freiwillige Angebote in den Herbstferien. Eine finale Entscheidung wird es laut der Bildungsministerin von Brandenburg aber wohl erst Ende November geben.

Auch in anderen Ländern: Ferienausfälle wegen Corona

Übrigens: In anderen Ländern müssen viele Schüler wegen der Corona-Pandemie ebenfalls auf einen Teil der Ferien verzichten. So sind auch in einigen Schulen Japans und Südkoreas Verkürzungen der Ferien geplant, um den verpassten Schulstoff aufzuholen.

Wie schwierig es allerdings ist, den Schulunterricht in Zeiten von Corona zu planen, zeigen die jüngsten Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern: Nur vier Tage nach Beginn des neuen Schuljahres müssen zwei Schulen wegen Corona-Fällen schon wieder geschlossen werden. Über alle aktuellen Corona-Entwicklungen halten wir dich im Ticker auf dem Laufenden.

Mit der Corona-Warn-App kannst auch du helfen, eine schnellere Kontaktverfolgung im Falle einer Corona-Infektion zu ermöglichen. So geht's:

Viele Covid-19-Infektionen verlaufen symptomlos. So stecken viele Menschen andere unwissentlich an. Eine Corona-Warn-App, die von der Telekom und SAP entwickelte wurde, soll nun eine schnellere Kontaktverfolgung ermöglichen. Sie steht ab sofort zum Download für Android und iOS bereit.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnige Aussichten dank Omega-Wetterlage
Wetter 16 Tage: Spitzt sich die Dürre weiter zu?
Hafengeburtstag in Hamburg startet am Freitag: Live Webcams, Wetter, Programm
Sommerprognose 2025: Meteorologe sieht viel Hitze – und große Unsicherheit beim Regen
Wetter-Scanner: Keine Chance für Hitze? Das passiert nach den Eisheiligen
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
99,999 Prozent der Tiefsee sind nicht erforscht - Unwissen könnte zum Problem werden
Freitaucher schwimmt inmitten von Haien
Fallschirmspringer verliert iPhone beim Sprung – und findet Handy unversehrt wieder
Völlig irre! Stier steigt auf Motorroller - und crasht gegen Wand