Menu
Login
Panorama

"Erfrieren Sie nicht": So geht es Obsthändlern bei der Kälte

Mi 28.02.2018 | 10:20 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Händler sind auch bei den frostigen Temperaturen lange Zeit draußen. ©dpa

Momentan ist es sehr kalt in Deutschland. Viele Händler sind trotzdem den Großteil des Tages draußen an der kalten Luft. Wie machen sie das?

"Erfrieren Sie nicht", ruft eine Kundin dem Stuttgarter Obsthändler Daniel Hoffmeier zu. Der Landwirt mit dem von Kälte geröteten Gesicht denkt aber weniger an eisige Füße und Hände, als er fast alleine auf dem sonst so gut gefüllten Wochenmarkt steht. Bei minus 7 Grad - gefühlt aber deutlich kälter - blickt der Obsthändler immer wieder sorgenvoll zu den kälteempfindlichen Ananas, Kiwis, Avocados und Orangen, die vor ihm liegen. "Viel kälter habe ich es auch noch nicht erlebt", sagt der 41-Jährige am Dienstag. Seit 15 Jahren arbeite er als Händler.

Gegen 6.00 Uhr morgens hat Hoffmeier seinen Obststand aufgebaut. Marktschirm, Planen für den Rundumschutz, je einen Heizstrahler für sich und einen Mitarbeiter, aber vor allem für die süßen Früchte. Auch Stunden später sind die Männer dank Skiunterwäsche, Mütze und Winterjacke noch bestens gelaunt. "Ich war schon jahrelang nicht mehr krank", versichert der 41-Jährige. Und auf was schwört der Vater eines Sohnes bei der Kälte? Creme für die Hände. "Die werden so trocken. Dann kriegen sie irgendwann die Tüten nicht mehr auf."

Ute Latzko ist neben Hoffmeier eine von fünf hartgesottenen Händlern auf dem Marktplatz. "Ein bisschen friere ich schon", verrät die 56-Jährige. Da helfen auch Socken bis zu den Knien, Skihose, Pudelmütze, Schal und "ganz viel Unterwäsche" nur zeitweise. Warmer Tee und ein Heizstrahler müssten her, wenn es ganz schlimm werde. Zu Hause zu bleiben sei keine Option, erzählt die Unternehmerin, auch wenn sie an solchen Tagen weniger Umsatz mache. "Das ist einfach Einstellungssache." Ihre Hagebutten-Marmelade und andere Aufstriche kommen aus dem eigenen Betrieb im etwa 50 Kilometer entfernten Bad Boll. "Unsere Produkte kaufen die Leute eher, wenn es kalt ist."

Wichtig bei den kalten Temperaturen: 5 Fehler beim Eiskratzen - und wie es richtig geht!

Die Nächte sind wieder verbreitet frostig! Am Morgen muss deshalb erst einmal Eis gekratzt werden. Unsere Tipps!

P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann weden Sie jetzt Fan von wetter.com! 

Quelle: dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommer nimmt wieder Fahrt auf
Wetter 16 Tage: Sommerhitze mehr als ein kurzes Gastspiel?
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Hyperlokal, intelligent, punktgenau - So verändert KI die Wettervorhersage
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt
Mehr als 40 Grad in Sevilla: Andalusien leidet unter Hitzewelle
Surreale Erfahrung: Seltener Schneefall in Australien
Vulkan Krasheninnikow in Kamtschatka erstmals seit über 400 Jahren ausgebrochen
Kaninchen auf Trampolin: KI-Video täuscht Millionen