Menu
Login
Unwetter

Erdrutsch nach massiven Regenfällen: Schlammlawine beschädigt Häuser in Dolomiten

Di 17.06.2025 | 08:30 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Der Erdrutsch beförderte große Mengen Schlamm, Wasser und Geröll nach Borca di Cadore. ©Vigili del Fuoco

Nach starken Regenfällen hat ein Erdrutsch in Norditalien mehrere Häuser beschädigt, verletzt wurde vorerst niemand. Die Region hat den Notstand ausgerufen - und kämpft mit Erinnerungen an 2009.

In der italienischen Dolomiten-Gemeinde Borca di Cadore, in der Provinz Belluno in Venetien, ist es in der Nacht zum Montag zu einem schweren Erdrutsch gekommen. Ausgelöst wurde die Schlammlawine im Ortsteil Cancia durch ein heftiges Gewitter.

Schäden an rund 20 Häusern

Der sogenannte Murgang beförderte große Mengen Schlamm, Wasser und Geröll ins Tal und richtete beträchtliche Schäden an. Rund 20 Häuser wurden laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA beschädigt, ebenso mehrere Fahrzeuge.

Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand, allerdings mussten mehrere Anwohner vorsorglich evakuiert werden, wie die Feuerwehr mitteilte.

Zehn Menschen zeitweise in Wohnungen eingeschlossen

Einige Häuser waren vorübergehend nicht mehr zugänglich. Bis zu zehn Menschen waren zeitweise in ihren Wohnungen eingeschlossen, weil Felsbrocken die Eingänge blockierten. In Teilen des Ortes fiel zudem der Strom aus.

Die Einsatzkräfte sind weiterhin im Dauereinsatz, um die betroffenen Gebiete von Geröll und Schlamm zu befreien, Zugänge freizuräumen und Gebäude abzusichern.

Tweet Borca di Cadore 1

Tweet Borca di Cadore 2

Wichtige Verkehrsverbindungen vorübergehend gesperrt

Auch wichtige Verkehrsverbindungen waren betroffen: Die Staatsstraße "Alemagna", eine bedeutende Verbindung in Richtung Cortina d’Ampezzo und beliebte Urlaubsroute, wurde zeitweise gesperrt.

Weitere Zufahrtsstraßen waren ebenfalls blockiert.

Regionalpräsident ruft Notstand aus - Erinnerungen an 2009

Venetiens Regionalpräsident Luca Zaia rief den Notstand für die betroffene Region aus. Roberto Padrin, Präsident der Provinz Belluno, erklärte auf Facebook, der Murgang habe erneut den Ortsteil Cancia getroffen. Die in den letzten Jahren getroffenen Schutzmaßnahmen hätten jedoch Schlimmeres verhindert.

Nach einem tödlichen Murgang im Jahr 2009, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, hatte die Region umfangreiche Schutzsysteme errichtet - darunter Auffangbecken, Alarmsysteme und technische Sicherungen.

Italien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsregionen, die jedem Geschmack etwas bieten. Dementsprechend interessant ist auch das Wetter in Italien. Denn das Land hat von der Geografie her so viel zu bieten, dass das Italien-Wetter oft täglich von Region zu Region variiert. Im Norden locken zum Beispiel Südtirol und der Gardasee, während die Toskana mit sanften Hügeln, Weinreben und mittelalterlichen Städten verzaubert. An der Amalfiküste, auf Sardinien und auf Sizilien findest du traumhafte Strände, türkisfarbenes Meer und malerische Dörfer. Aber auch die Großstädte wie Rom oder Mailand locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Wettervorhersage für Italien samt Wassertemperaturen findest du in diesem Video. Präsentiert wird der Wetterbericht für Italien von unserer virtuellen Assistentin.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Weitere Nachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Saharastaub: Diese Folgen hat er für Gesundheit und Natur
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
Bis Sonntag: Extremniederschläge drohen in Spanien und Portugal
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates