Menu
Login
Klima

Das Wetter in Deutschland für die Woche vom 10.04. bis 16.04.2017

So 09.04.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Der April schlägt diese Woche zu und zeigt, dass er nicht nur Wärme, sondern auch Kälte bringen kann. Gewitter und Sturm sind mit dabei und selbst Schnee wird wieder ein Thema.

Wieder bescherte uns ein Hochdruckgebiet sommerliche Temperaturen am vergangenen Wochenende. Nun scheinen Höchstwerte von 20 Grad und mehr erst einmal Geschichte zu sein. Mit einer Kaltfront wird es turbulent mit Schauern und Gewittern, dann kommt der Temperatursturz und von diesem erholen wir uns bis Ostern nur wenig.

Die Woche vom 10.04. bis 16.04.2017 startet turbulent

Bereits am Montag werden die hohen Temperaturen, welche im Osten und Süden noch vorhanden sind, spätestens zum Abend ausgetrieben. Dabei gibt es lokal Schauer und Gewitter, vielleicht sogar Starkregen mit einzelnen Sturmböen.

Am Dienstag ist es dann überall deutlich kälter. Die Höchstwerte liegen teilweise mehr als zehn Grad unter denen des Montags. Maximal sind noch 7 bis 14 Grad zu erreichen. Dazu wird es windiger, besonders im Nordosten. In den östlichen Mittelgebirgen gibt es sogar wieder etwas Schnee. Hier meldet sich der Winter zurück!

Besonders in der Landesmitte und im Süden gibt es zu Wochenbeginn zunächst strahlend blaues Wetter, während im Norden noch einige Wolkenfelder durchziehen. Am Dienstag und Mittwoch stellt sich verbreitet Badewetter ein, allerdings türmen sich zur Wochenmitte zunehmend Quellwolken auf, die örtlich kräftige Schauer und Gewitter auslösen können. An den Folgetagen setzt sich das wechselhafte Muster fort, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Stürmische Wetterlage

Besonders der Norden von Deutschland hat in den kommenden Tagen mit viel Wind zu tun. Die Böen können durchaus Sturmstärke erreichen, vor allem am Donnerstag. Dazu gibt es immer wieder einige Schauer. Nur der Süden bekommt zwischendurch etwas freundlicheres Wetter. Am Mittwoch scheint die Sonne bei bis zu 18 Grad wohl am längsten. Bis zu 13 Sonnenstunden sind aktuell übrigens maximal zu erreichen. Im Norden bleiben wir häufiger bei einstelligen Maximalwerten und einer spürbar geringeren Sonnenausbeute.

Wettermodelle für Ostern nahezu einig

Lange gingen die Prognosen hin und her, wie sich das Wetter zu Ostern entwickeln würde, jetzt scheint die Vorhersage aber sicherer zu werden – leider nicht zugunsten von Frühlingsliebhabern. Der Karfreitag startet lokal mit Frost, tagsüber gibt es nur 7 bis 15 Grad. Bis zum Ostersonntag wird es zwar wieder deutlich milder mit bis zu 22 Grad im Westen und Süden sowie mit bis zu 19 Grad in Richtung Nordsee und Ostsee, aber es ziehen einige Schauer und auch Gewitter durch. Dazu weht weiterhin kräftiger bis stürmischer Wind.

Prognose für das Wetter nach Ostern

Nach den Ostertagen scheint sich nach momentanen Berechnungen eine kühle Wetterlage durchzusetzen, die durchaus frischer werden könnte als in der Karwoche. Schneefälle sind dann wieder in den Bergen, wie im Erzgebirge möglich, aber auch bis in das höhere Flachland. Wir halten Sie bei wetter.com auf dem Laufenden.

Mit der Karwoche stellt sich die Wetterlage grundlegend um und das kann Folgen bis Ende April, vielleicht sogar bis in den Mai haben. Mit neuen Tiefs kommt kalte, nasse Luft zu uns. Welche Folgen das hat und bis wohin es sogar wieder schneien würde, erklärt Ihnen Kai Zorn in seiner Kolumne.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Tschüss Polarluft! Jetzt kommt wieder Badewetter
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Unwetter an der Adria: Sturm richtet massive Schäden in Rimini und Umgebung an
Potenzieller "neuer Stern" am Himmel: T Coronae Borealis könnte bald mit bloßem Auge sichtbar werden
Gewaltiger Zufallsfund: Frau entdeckt Rekord-Pilz am Straßenrand
Naturgewalt überrascht Melonenbauer: Sandsturm fegt durch Livestream
Gefährliches Naturphänomen: Feuertornado wütet bei Waldbrand in Spanien
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag
Weißes "Wunder" in Indien: Bach führt plötzlich Milch