Menu
Login
Garten

Balkon und Garten: So überleben deine Pflanzen den Urlaub

Mo 29.07.2024 | 14:32 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Bevor du in den Urlaub fährst, solltest du deine Balkonpflanzen gut versorgen. ©Adobe Stock

Wer kennt das nicht: Du willst einen Urlaub machen, aber wer kümmert sich um deine Pflanzen? Wenn du geschickt bist, müssen Nachbarn und Freunde nur mit wenigen Gieß-Diensten aushelfen. Mit unseren Tipps kommst du sogar ganz drumherum.

Wer soll die Pflanzen in Haus, Balkon und Garten gießen, wenn man in den Urlaub fährt? Häufig sind auch die Nachbarn zur gleichen Zeit verreist.

Topf- und Kübelpflanzen an schattige und geschützte Plätze stellen

Doch keine Sorge: Wenn man nur für ein paar Tage verreist, kann man sich mit einigen Tricks selbst helfen.

Der Industrieverband Agrar (IVA) empfiehlt, Topf- und Kübelpflanzen an schattige und geschützte Plätze zu stellen. Dadurch wird der Wasserbedarf der Pflanzen gesenkt. Wenn man die Töpfe zusätzlich auf mit Wasser gefüllte Untersetzer stellt, sind sie für einen Kurzurlaub gut versorgt.

Flaschenbewässerung kann hilfreich sein

Bei längeren Reisen kann eine Flaschenbewässerung für Topf- und Kübelpflanzen hilfreich sein. Dazu füllt man eine Flasche, idealerweise mit langem Hals, mit Wasser. Den Deckel der Flasche durchlöchert man an mehreren Stellen und bohrt auch ein kleines Loch in den Flaschenboden. Anschließend steckt man die Flasche kopfüber in die Erde. Durch den Deckel wird das Wasser langsam und gleichmäßig an die Erde abgegeben.

Hitze kann deine Pflanzen im Haus, im Garten oder auf dem Balkon schädigen. Einige Tipps helfen dir dabei, deine Pflanzen bei Hitze zu schützen.

Besonders effektiv ist diese Methode, wenn man Tonkegel verwendet, die in Gartencentern oder Baumärkten erhältlich sind und auf handelsübliche PET-Flaschen passen.

Gartenpflanzen vor Abreise stutzen - auch Mulchen eine Alternative

Für Pflanzen im Garten gibt es ebenfalls einige Tipps gegen das Vertrocknen. Der IVA rät, alle Pflanzen, die einen Schnitt vertragen, vor der Abreise zu stutzen, um ihren Wasserbedarf zu senken.

Das Mulchen ist eine weitere Methode, um Wasser zu sparen. Dabei wird der Boden kühler gehalten und der Wasserverlust durch Verdunstung verringert. Nach dem letzten Gießen vor der Abfahrt einfach Rindenmulch, Stroh oder anderes Mulchmaterial großzügig auf die Bodenflächen von Beeten, Rabatten und Stauden ausbringen.

Finger von Dünger lassen

Bäume, vor allem junge, profitieren in der Urlaubszeit von einem Bewässerungssack. Hierbei handelt es sich um Säcke, in denen auf der Unterseite kleine Löcher angebracht sind. Befüllt man sie mit Wasser, tröpfelt die Flüssigkeit regelmäßig in Richtung Wurzel.

Und noch ein Tipp: Lasse kurz vor deinem Urlaub die Finger von Dünger. Denn das fördert das Pflanzenwachstum. Und je stärker das Wachstum, desto höher der Wasserbedarf.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Garten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Garten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es