Menu
Login
Klima

16 Tage Wetter für Deutschland: Stabiles Sommerwetter in Sicht?

Mi 05.06.2024 | 15:27 Uhr - Alexander Marx - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Wann zeigt sich der Sommer?

Das Sommerwetter in Deutschland lässt noch zu wünschen übrig. Bisher gab es eher Gewitter, Starkregen und Hochwasser als konstant Sonnenschein samt Badetemperaturen. Deutet sich nun eine Wetteränderung an?

Seit dem 1. Juni ist meteorologischer Sommer in Deutschland. Fragt sich nur: Wo bleibt das konstante Sommerwetter mit viel Sonnenschein und Temperaturen, die zum Baden einladen? Kommt das bald - vielleicht rechtzeitig zum Start der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni 2024?

Wetteraussichten für Deutschland bleiben durchwachsen

Eines gleich vorweg: Sommerfans müssen gedulig bleiben. Die Wetteraussichten für die nächsten beiden Wochen sehen eher durchwachsen aus. Tiefdruckgebiete über Skandinavien und dem Atlantik drängen immer wieder zu uns, während das Azorenhoch nur sporadisch und nicht dauerhaft durchkommt.

Das bedeutet, dass das Wetter in Deutschland insgesamt unbeständig bleibt. Mehr dazu erfährst du auch im Video zu Beginn des Artikels von unserem wetter.com-Meteorologen Alban Burster.

Norden von Deutschland bleibt etwas unterkühlt

Für Norddeutschland, wie zum Beispiel in der Hansestadt Hamburg, wird die Luftmassentemperatur im Schnitt bei 5 Grad in 1500 Metern Höhe liegen. In der für uns relevanten Höhe von zwei Metern sind das rund 20 Grad.

Das ist kein zuletzt häufiger mal aufgetretendes Sommerwetter mit knapp 30 Grad und Sonnenschein. Und einige Schauer sind ebenfalls möglich.

Wärmere Temperaturen und häufiger Gewitter in Süddeutschland

Im Süden sieht es grundsätzlich milder aus. Die Temperaturen in München, wo die Fußball-EM eröffnet wird, liegen in 1500 Metern Höhe im Schnitt bei 10 Grad, was gelegentlich sommerliche Temperaturen bedeutet, aber nicht beständig.

Von Hitze, also Temperaturen von 30 Grad und mehr, sind wir weit entfernt. Es gibt zwar Ausreißer nach oben, aber die meisten Berechnungen zeigen eher Temperaturen knapp über 25 Grad, wenn die Sonne scheint. Schauer und Gewitter sind ebenfalls möglich, und es gibt einige heftige Niederschlagssignale.

Längere sonnige Wetterphasen nicht zu erwarten

Zusammengefasst bedeutet dies: Klassisches Sommerwetter mit durchgehendem Sonnenschein und Badewetter wird es in Deutschland erst einmal nicht geben. Die Temperaturen sind oftmals durchschnittlich oder etwas darunter, und es wird sich für die meisten eher zu kühl anfühlen.

Besonders im Süden werden Schauer und Gewitter häufig auftreten, was das Gefühl von Sommerwetter beeinträchtigt.

<p>Eine Wetterumstellung steht bevor: Am Freitag bringt eine polare Kaltfront kühlere Luft und einige Schauer, am Wochenende folgt Sonnenschein mit Morgenfrost. Zu Wochenbeginn ziehen dann Atlantiktiefs heran und sorgen für mildere, aber wechselhafte Bedingungen. Mehr zur Wetterentwicklung zeigt unser Meteorologe Martin Purchegger in der 7-Tage-Wetterprognose „Deutschland TREND“.</p>

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

CO2-Konzentration erreicht Rekordwert – klimaschädliche Emissionen steigen weiter
Zehn Kilometer lange Aschesäule: Vulkan in Indonesien ausgebrochen
3-Tage-Wetter: Von Grau zu Blau - Sonne und Frost kehren zurück
Wetter 16 Tage: Braut sich eine Sturmlage zusammen?
Unwetter im Mittelmeerraum: Das droht jetzt in Italien und auf dem Balkan
Teile Mexikos unter Wasser: Über 60 Tote nach Überschwemmungen
Dutzende Häuser beschädigt: Zerstörerischer "Microburst" trifft Arizona
Windräder werden zu Spielzeug: Riesige Wasserhose rast auf Küste Vietnams zu
Forscher warnen eindringlich: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher!
Pilze-Comeback in Deutschland
Umzingelt: Bienenschwarm nimmt Kinderwagen in Beschlag
Mann schlägt Rad im Wohnzimmer - TV danach nur noch Schrott