
Seebad Ahlbeck - Strandpromenade - Hotel Das Ahlbeck
Seebad Ahlbeck - Strandpromenade - Hotel Das Ahlbeck
Die Live‑Webcam steht auf dem Dach des Hotels DAS AHLBECK & SPA in der Dünenstraße, direkt an der Strandpromenade des Seebads Ahlbeck auf der Insel Usedom. In Echtzeit erleben Sie ein elegantes Panorama: feinsandiger Ostseestrand, stilvolle Bäderarchitektur entlang der Dünenstraße, die historische Seebrücke Ahlbeck und bei klarer Sicht ein weiter Blick bis zur Hafenmole in Swinemünde.
Das Seebad Ahlbeck ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Heringsdorf im Landkreis Vorpommern‑Greifswald. Gemeinsam mit Heringsdorf und Bansin bildet Ahlbeck die traditionsreichen Kaiserbäder. Seit der Eingemeindung zur „Dreikaiserbäder“-Gemeinde, die ab 2006 als Gemeinde Heringsdorf firmiert, fungiert Ahlbeck als Sitz der Gemeindeverwaltung.
Die Strandpromenade verbindet über zwölf Kilometer alle Kaiserbäder mit dem polnischen Swinemünde und ist damit Europas längste autofreie Promenade. Die Kamera blickt aus der Höhe über die weiß gestrichenen Villen der Dünenstraße in klassischer Bäderarchitektur; sie zeigt Spaziergänger, Familien, Radfahrer, die sich auf der Promenade tummeln, und den breiten Sandstrand. Der Standort bietet also nicht nur Strand- und Meerblick, sondern auch ein atmosphärisches Gesamterlebnis aus Architektur und Küstenlandschaft.
Das Highlight der Ansicht ist die Seebrücke Ahlbeck, eine der ältesten Seebrücken Deutschlands. Ihr Grundgerüst entstand ab 1882 als Holzplattform mit Restaurant und Bühne, der klassische Steg folgte 1898. Die ursprüngliche Konstruktion blieb trotz zahlreicher Sanierungen erhalten. Eisgang im Winter 1941/42 zerstörte den Steg, der Anfang der 1990er-Jahre wiederaufgebaut wurde. Zwischen 1970 und 1973 ersetzte man Holzträger durch Stahl, der historische Charakter blieb dabei gewahrt. Seit 1986 steht die Brücke mit ihren 280 Metern Länge unter Denkmalschutz.
Die Seebrücke war mehrfach Drehkulisse, etwa für Loriots Film „Pappa ante Portas“. Vicco von Bülow ließ sie eigens weiß streichen, um sie als eleganten Schauplatz auszuwählen. Ihre markante Form mit rotem Dach und grünen Türmchen im Jugendstil wirkt bis heute wie ein Wahrzeichen. Die Webcam zeigt auch regelmäßig den Betrieb am Brückenkopf: Ausflugsschiffe legen an, Besucher genießen Kaffee oder Blicke in der Sonne, und bei ruhigem Wetter glänzt die glatte Ostsee. Sommerfeste, Konzerte auf der Konzertmuschel nahe der Brücke und das berühmte Valentins-Eisbade-Event mit Hunderten von Teilnehmern werden im Verlauf des Jahres sichtbar.
Die Kombination aus Echtzeitbild, historischer Kulisse und touristischem Flair macht diese Webcam besonders attraktiv für Urlauber und Tagesbesucher. Sie eignet sich perfekt, um Wetterstimmung, Strandaktivitäten und Architektur gleichzeitig zu erleben. Ideal auch zur Urlaubsplanung, spontanen Einschätzung der Wetterlage oder einfach zum Genießen der Seeluft in digitaler Form.