Menu
Login
Unwetter

Zyklon YAAS trifft Indien: Zwei Millionen Menschen in Notunterkünften

Mi 26.05.2021 | 11:10 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Zyklon TAUKTAE: Frau entkommt nur knapp umstürzendem Baum

Erst kürzlich starben viele Menschen aufgrund eines schweren Wirbelsturms. Nun wurde die Westküste Indiens erneut von einem Zyklon getroffen.

Erneut hat ein heftiger Zyklon die indische Ostküste getroffen. Sturm YAAS kam am Mittwochmorgen (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten zwischen 130 und 140 Stundenkilometern an Land, wie der indische meteorologische Dienst mitteilte. Der Zyklon brachte viel Regen und hohe Wellen. Örtliche Fernsehsender zeigten, wie Bäume Straßen blockierten und Menschen durch überflutete Gegenden wateten.

Zyklon YAAS trifft Indien: Flughafen geschlossen

Die Größe des Schadens könne erst später festgestellt werden, sagte der Chef des Katastrophenschutzes des betroffenen Bundesstaates Odisha. Flughäfen in der Region seien geschlossen worden und mindestens 40 Fernverkehrszüge ausgefallen. Knapp zwei Millionen Menschen waren zuvor laut Behörden in Notunterkünfte gebracht worden.

Von der Hilfsorganisation Save the Children hieß es, dass zurzeit viele Zyklon-Notunterkünfte als Corona-Behandlungszentren genutzt würden und es dadurch in den freien Unterkünften weniger Platz gebe - ein Corona-Risiko. Ein Mitarbeiter des Katastrophenschutzes in Odisha, einem der betroffenen Bundesstaaten, sagte der dpa, dass in Notunterkünften Masken und Desinfektionsmittel verteilt würden.

Immer wieder schwere Wirbelstürme im Golf von Bengalen

Erst kürzlich traf ein anderer schwerer Wirbelsturm die Westküste Indiens, wodurch insgesamt mehr als 150 Menschen starben - viele auf einem sinkenden Schiff einer Ölfirma, wie im Artikel "Zyklon in Indien: Mindestens 38 Tote und 90 Vermisste" nachzulesen ist. Wie heftig Zyklon TAUKTAE in Indien und Mumbai wütete, siehst du im Video am Anfang des Artikels. 

Die jetzt betroffene Region hat viel Erfahrung mit starken Wirbelstürmen, die im Golf von Bengalen zwischen April und November immer wieder vorkommen. Bei einem großen Zyklon im Jahr 1999 starben knapp 10.000 Menschen, 15 Millionen verloren ihr Zuhause.

Klimawandel: Intensität der Tropenstürme nimmt zu

Expert:innen gehen davon aus, dass die Intensität der Tropenstürme in den vergangenen Jahren wegen des Klimawandels zugenommen hat, da sie unter anderem ihre Energie aus dem warmen Meerwasser ziehen. Zudem würden aufgrund des steigenden Meeresspiegels Sturmfluten immer höher aufsteigen. 

Trotzdem waren die Opferzahlen in den vergangenen Jahren generell kleiner, da es inzwischen bessere Wettervorhersagen gibt, Indien Notunterkünfte gebaut und Evakuierungspläne sowie Warnsysteme entworfen hat. Die Sachschäden bleiben aber groß.

Save the Children warnte, dass der Verlust ihrer Häuser, ihres Farmlands und ihrer Nutztiere Familien eher dazu bringen könnten, ihre Kinder früh zu verheiraten oder diese zum Arbeiten zu schicken. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter für kurze Zeit
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden