Menu
Login
Unwetter

Winter-Comeback und Sturm! Das Wochenende birgt Gefahren

Mi 06.12.2017 | 00:00 Uhr - Bettina Marx
Winterliche Straßenverhältnisse können am Wochenende für Verkehrsbehinderungen sorgen. ©dpa

Es wird turbulent in Deutschland. WALTER hat neben Sturm auch kräftige Niederschläge im Gepäck. Schnee und Glätte könnten am Wochenende ebenfalls Probleme machen.

Die Wettermodelle berechnen pünktlich zum 2. Adventswochenende einen neuerlichen Wintereinbruch. Die Temperaturen gehen auf Talfahrt und bleiben auch erstmal auf niedrigem Niveau. Im Zustrom kalter Polarluft sind am Wochenende (8.12.2017 bis 10.12.2017) sogar Schneefälle bis ins Flachland möglich. Ähnlich wie vergangenes Wochenende wird es auf den Straßen wieder gefährlich

Doch nicht nur das Winter-Comeback lässt Schlimmes befürchten, auch auf Sturmböen müssen wir uns einstellen.

WALTER leitet markante Wetterwende ein 

Im Großteil Deutschlands war es am Donnerstag noch ruhig und zum Teil sogar richtig sonnig und mild. Nun läutet WALTER aber einen markanten Wetterumschwung ein. Kräftige Regenfälle, Schnee und Sturmböen werden prognostiziert.

Noch heftiger trifft Orkantief WALTER - das dort den Namen CAROLINE trägt - aber die Britischen Inseln.

Schnee, Glätte und Sturm machen Probleme

In der Nacht zu Freitag (8.12.2017) und am Freitagmorgen muss mit extremer Glätte auf den Straßen gerechnet werden. Insbesondere im Süden und Südosten droht Blitzeis! Bitte passen Sie auf und behalten Sie stets unsere Warnungen im Blick!

Laut aktuellen Berechnungen der Wettermodelle gibt es an der Küste Deutschlands sowie im höheren Bergland weiterhin Sturmböen. Die kräftigen Niederschläge ziehen nach Südosten ab. Dahinter folgen wiederholte Schauer.

Die Strömung dreht auf Nord und wir kommen in den Zustrom kalter Polarluft, wodurch die Schneefallgrenze verbreitet auf 400 bis 200 Meter sinkt. In kräftigen Schauern schneit es teilweise sogar bis ins Flachland. Auch kurze Graupelgewitter sind in der hochreichenden Kaltluft möglich. In den Staulagen der Mittelgebirge und an den Alpen kann es auch längere Zeit schneien. 

Winterliches Wochenende in Deutschland

Durch die Schneefälle kann es auf den Straßen gefährlich glatt werden. Vor allem in der Nacht zu Samstag (9.12.2017) ist die Glättegefahr erhöht. Bitte fahren Sie vorsichtig! 

Der Wind lässt am Samstag zwar etwas nach, allerdings birgt das winterliche Wetter weiterhin Gefahren. Immer wieder ziehen Schnee-, teils Regen- oder Graupelschauer über das Land und sorgen für Glätte. Die größten Schneesummen berechnen die Wettermodelle im Stau der Mittelgebirge. Dabei liegen die Höchsttemperaturen zwischen 2 und 6 Grad, im Süden und im Bergland bei -2 bis +2 Grad.

Am Sonntag (10.12.2017) ziehen neue Schnee- und Regenfälle nach Deutschland. Auch die Sturmgefahr bleibt akut. Im nachfolgendem Video wird die brisante Wetterlage ausführlich erklärt.  

Das Wochenende wird insgesamt wieder wechselhaft und regnerisch. Nur in wenigen Gebieten bleibt es freundlich. Sonst schüttet teils ordentlich mit Schauern und Gewittern. Erst zum Start in die neue Woche gibt es dann längere freundliche Phasen und die Temperaturen steigen auf bis zu sommerliche 25 Grad. Alle Details hat unser Meteorloge Andreas Machalica der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Rührender Moment in Naturpark: Elefanten schützen Frau vor Regen