Menu
Login
Klima

Das Wetter am Montag: Sturm und Regen werden intensiver

So 06.08.2023 | 14:35 Uhr - Alban Burster
3-Tage-Wetter: Gewittertief trifft uns voll

Nasskaltes und stürmisches Wetter bekommen wir in Deutschland am Montag, den 07.08.2023. Besonders die Ostsee-Urlauber:innen gucken in die Röhre.

Neue Woche, alte Leier beim Wetter: In Deutschland wird es auch am 7. August 2023 viel regnen. Zum Teil drohen sogar kleinere Überschwemmungen. Hinzu kommt Sturm, der vor allem an der Ostsee zu spüren sein wird.

Sehr turbulent geht es derzeit auch in einigen Teilen Europas zu. Heftige Regenfälle haben in Slowenien, Kroatien und Österreich für Überschwemmungen gesorgt. Ein sich bildendes Orkantief über der Ostsee wird jetzt auch noch Gebiete über Nordeuropa mit Sturm und Regen beeinflussen.

Tipp: Alles zu den Unwettern in Österreich und Slowenien im Wetter-Ticker

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 07.08.2023

In der Nacht zu Montag, 07.08.2023, und am Montagvormittag wird es von NRW über Hessen und nach Baden-Württemberg und Bayern erneut intensive und ergiebige Regenfälle geben. Weil die Böden schon nass und gesättigt sind, besteht sehr schnell die Gefahr von lokalen Überschwemmungen an Gebirgsbächen und kleineren Flüssen.

Außerdem fällt in der Nacht zu Montag ab 2000 Meter in den Alpen Schnee. Ab 2500 Meter kommen sogar 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee zusammen - ein knackiger Wintereinbruch für die Bergregionen!

Die Regenfälle verlagern sich nachmittags weiter nach Südosten. Im Nordwesten entstehen neue Schauer, vielleicht auch kurze Gewitter. Aus Westen beruhigt sich das Wetter aber schon wieder so langsam.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Es ist zum Wochenstart in ganz Deutschland zudem windig. An den Küsten kommt Sturm auf mit 85 bis 100 km/h! Besonders betroffen ist davon die Küste der Ostsee. Die Temperaturen steigen meist nicht auf 20 Grad. Nur im Westen und Süden gibt es am Main und Rhein lokal 21 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag (8. August) gibt es im Norden viel Wind, an den Küsten weiterhin den schweren Sturm - betrifft besonders die Ostsee. Hier sind nochmal Böen von 100 km/h möglich. Dazu kommt es zu Schauerwetter, wobei auch kurze Gewitter dabei sind. Ansonsten ist es mal trockener in Deutschland und der Wind lässt nach Süden spürbar nach. Die Temperaturen steigen im Südwesten auf 22 bis 24, vielleicht schon 25 Grad. Sonst werden es 18 bis 22 Grad.

Am Mittwoch (9. August) kommen vermutlich neue Regenfälle über Norddeutschland an. Dann bleibt es auch kühler mit nicht einmal 20 Grad. Nach Süden entstehen kurze Schauer und vielleicht Gewitter. Dort ist es mit 20 bis 25 Grad wärmer.

Nach der großen Hitze legt der Sommer zum Beginn der neuen Woche eine kurze Pause ein. Doch ein Comeback ist schon in Sichtweite. Wie sich die Woche genau entwickelt, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Am Donnerstag (10. August) kommt die Sonne gerade nach Südwesten häufiger zum Zuge, und der Freitag (11. August) bringt dann wohl den heißesten Tag der Woche mit 30 Grad oder mehr im Südwesten zustande. Danach wird's wohl wieder kühler und wechselhafter. 

Vom Vorstoß dieser sommerlichen Wärme wird vermutlich der Norden nichts mitbekommen. Es gibt aber noch einige Unsicherheiten bei der Prognose ab Mittwoch/Donnerstag, was an dem Ex-Orkantief liegt, welches über Süd-Skandinavien zieht und die Wetterprognosen insgesamt schwierig macht.

Das ist sonst beim Wetter in Europa wichtig

Durch das Sturm- bzw. Orkantief gibt es vor allem über Dänemark orkanartige Böen oder sogar einzelne Orkanböen. Das gilt auch für Süd-Skandinavien. Hier droht ebenfalls in den kommenden Tagen ein schwerer Sturm. Und nicht nur das: Es wird auch zu intensiven Regenfällen kommen, die in Norwegen und Schweden für Überschwemmungen und Überflutungen sorgen!

Das Klima in Schweden ist durch die Lage an der Ostsee eher maritim und durch die nördliche Lage zudem auch recht kühl geprägt. Gleichzeitig schirmen die Skanden auch viele Niederschläge und Wolken vom Atlantik ab. Kompakt und kompetent finden Sie alle wichtigen Wetter-Informationen in einem Video für Schweden, von Kiruna bis nach Malmö. Mit dem Wetter für Schweden sind Sie immer bestens über die Wettersituation im nördlichsten Teil Europas informiert.

Ansonsten lassen die Regenfälle über Osteuropa nach, sodass sich hier die Lage zu Beginn der nächsten Woche entspannen dürfte. Derweil baut sich über Spanien erneut eine große Hitze mit deutlich über 40 Grad auf. Diese Hitze schafft es aber nicht zu uns nach Deutschland. 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Gewittertief trifft uns voll
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller