Menu
Login
Wetter

Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?

Mo 30.06.2025 | 14:40 Uhr - Redaktion - Quelle: wetter.com
40 Grad in Deutschland erscheinen im Juli 2025 nicht ausgeschlossen. ©Adobe Stock

Mit dem Juli hält der Hochsommer Einzug in Deutschland. Fast alle Bundesländer gehen in die Sommerferien, Urlauber blicken daher mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Wettervorhersage. So sieht der derzeitige Trend aus.

Der Juli 2025 beginnt in Deutschland mit viel Sonnenschein, großer Hitze und anhaltender Trockenheit. Bereits im Juni hat sich das Wetter mit einigen ersten Hitzewellen deutlich sommerlich gezeigt, und dieser Trend setzt sich nach Einschätzung der Langfristmodelle weiter fort. Dabei könnten am 2. Juli punktuell Höchsttemperaturen von bis zu 40 Grad erreicht werden!

Siebenschläfer ein Omen für weitere Hitzewellen?

Eine interessante Rolle bei der derzeitigen Wetterentwicklung spielt der sogenannte Siebenschläfertag, der jedes Jahr am 27. Juni stattfindet. Dieser Tag wird in der Meteorologie stets beachtet, auch wenn man eher den sogenannten Siebenschläferzeitraum, der bis etwa zum 7. Juli reicht, nimmt. Genau dieser Zeitraum ist nämlich häufiger prägend dafür, welche Großwetterlage sich in den kommenden sieben Wochen über Deutschland einstellen wird.

Südeuropa-Hitze kommt nach Deutschland

Aktuell zeigt die Großwetterlage für Deutschland, dass heiße Luftmassen aus dem Südwesten Europas herangeführt werden. Über Spanien hält sich bereits seit einiger Zeit eine extreme Hitzewelle, die immer wieder über Frankreich und den Südwesten Deutschlands nach Norden transportiert wird.

Dabei gibt es zwischendurch kurze, aber heftige Unterbrechungen in Form von Kaltfronten, die teils schwere Gewitter und lokal Unwetter bringen können. Nach diesen kurzen kühlenden Phasen, die meist nur ein bis drei Tage andauern, kehrt die Hitze jedoch rasch zurück.

Viele können sich in den nächsten Tagen auf schönes Sommerwetter ohne Hitze freuen. Doch zur Mitte der neuen Woche steht ein Wechsel an, der dann eher frischeres und regnerisches Wetter bringen wird. Wir starten damit erneut in eine eher kühlere Phase des Sommers. Wie das genau passieren wird, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Genau das erleben wir auch in der ersten Juli-Woche, das scheint bereits klar. Mehr dazu auch in unserem 7-Tage-Trend. Und danach?

Eingefahrenes Wettermuster

"Insgesamt scheint sich dieses Wettermuster - heiße Luftmassen aus Südwesten mit kurzen, wechselhaften Unterbrechungen - im Juli weiter fortzusetzen", erklärt Meteorologe Gernot Schütz von wetter.com. "Zwischen diesen Hitzeperioden könnte es jedoch auch einmal eine etwas kühlere Phase geben, insbesondere im Norden Deutschlands. Doch diese Abkühlung wird voraussichtlich nur von kurzer Dauer sein, denn bereits kurz darauf kündigt sich neue Hitze an."

Eingeleitet werden solche Abkühlungsphasen von den bereits erwähnten Kaltfronten, die für kräftige Gewitter sorgen, wenn sie auf die schwülheiße Luft treffen. Eine Übersicht über den weiteren Temperaturverlauf im Juli geben die folgenden Karten des europäischen Wettermodells (ECMWF). Dabei fällt vor allem die kommende Woche vom 7. bis 13. Juli auf, denn die könnte für eine längere Abkühlungsphase bei etwas unterdurchschnittlichen Temperaturen sorgen:

ECMWF Julitemperaturen 1

ECMWF Julitemperaturen 2

ECMWF Julitemperaturen 3

ECMWF Julitemperaturen 4

Trockenheit und Waldbrandgefahr bleiben Probleme

Neben der Hitze sorgt die anhaltende Trockenheit für Probleme. Zwar können die Gewitter lokal für heftigen Starkregen sorgen, doch flächendeckende Regenfälle über längere Zeit bleiben wohl erstmal weiterhin aus. Selbst in der "unterkühlten" Woche vom 7. bis 13. Juni 2025.

Somit setzt sich die Dürreentwicklung in Deutschland auch im Juli fort. Das bedeutet, dass die Waldbrandgefahr hoch bis sehr hoch bleibt, denn die extremen Temperaturen und der Mangel an Niederschlag führen zu einer starken Austrocknung der Böden und Vegetation.

Fazit: Juli 2025 wird ein intensiver Hochsommermonat

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Juli 2025 in Deutschland ein intensiver Hochsommermonat wird, geprägt von viel Sonne, starker Hitze und nur kurzen Gewitterphasen. Aufgrund der Wetterlage sollte bei Aktivitäten im Freien besondere Vorsicht walten gelassen werden, man sollte ausreichend trinken und die Wetterwarnungen stets aufmerksam verfolgen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nächstes Sommerhoch kommt ohne große Hitze
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel