Menu
Login
Klima

Wetter am Mittwoch: Fast ungetrübter und eisiger Sonnenschein

Di 09.01.2024 | 08:39 Uhr - Martin Puchegger
Wetter-Update: Wo es den meisten Sonnenschein gibt

Das Wetter am Mittwoch, den 10.01.2024, bleibt in Deutschland frostig und winterlich. Dafür scheint verbreitet fast ungetrübt die Sonne. Nur an der Ostsee und im Breisgau wird es grau.

Hoch HANNELORE über dem Nordatlantik und Mitteleuropa bestimmt weiterhin das Wettergeschehen. Daher scheint auch am Mittwoch, den 10.01.2024, fast unegtrübt die Sonne in Deutschland. Bis zum Freitag zieht sich das Hoch auf den Atlantik zurück und über Skandinavien etabliert sich ein Tief. Dann stellt sich über Deutschland eine Nordströmung ein, womit der Weg für weitere Fronten frei ist.

Alles über Frost und seine Entstehung erfährst du in unserem Wetterlexikon.

Heute am Dienstag (09.01.2024) scheint verbreitet die Sonne, davon gibt es nur wenige Ausnahmen. Diese sind einerseits das Alpenvorland, Schwaben und Südbaden und andererseits das Ostseeumfeld, wo sich hochnebelartige Wolken halten, die zum Teil recht zäh sein werden.

Der Wind schwächt sich etwas ab, in der Südwesthälfte weht er aber weiterhin mäßig bis frisch aus Ost bis Nordost. Die Höchstwerte liegen zwischen -8 Grad in Thüringen und +1 Grad am mittleren Rheinabschnitt und direkt an der See.

Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 10.01.2024

In der Nacht zu Mittwoch (10.01.2024) kommt es dann bei oft klarem Himmel zu mäßigem bis strengem Frost. Die Tiefstwerte liegen meist zwischen -5 und -16 Grad, vereinzelt auch darunter. Nur direkt an der See ist der Frost schwächer und von der Ostsee breiten sich auch Wolken und Nebel gegen Hamburg sowie zur Seenplatte und zur Uckermark hin aus. Kompaktere Wolken ziehen zudem auch im Südwesten auf und südlich von Stuttgart beginnt es leicht zu schneien.

Tagsüber ändert sich am oft sonnigen, teils aber auch neblig-trüben Hochdruckwetter nicht viel. Dichtes Grau erwarten wir von der Ostsee bis auf eine Höhe Hamburg-Uckermark und auch im Südwesten lockern die Wolken erst allmählich auf. Hier fallen anfangs noch ein paar Schneeflocken, im Breisgau bleibt es sogar trüb.

Davon abgesehen scheint aber erneut wieder ungetrübt die Sonne. Die Temperaturen bleiben vorerst ähnlich frostig und liegen meist zwischen -5 und 0 Grad. Im Westen und Norden schaffen sie es auf bis zu +1, auf Helgoland auf +2 Grad.

Wetter in Deutschland: Wie es ab Donnerstag weitergeht

Am Donnerstag (11.01.2024) vollzieht sich eine leichte Abschwächung des Frosts, im Norden und Westen erwarten wir bereits verbreitet leicht positive Tageshöchstwerte von +1 bis +4 Grad. Zugleich breiten sich aber auch die hochnebelartigen Wolken auf den gesamten Norden und Osten aus, auch im Alpenvorland halten sich diese weiterhin gerne. Mehr Bewegung ins Wettergeschehen kommt wieder in Richtung Wochenende. Am Freitag können den Osten einzelne Schneeschauer streifen.

Deutlich unbeständiger wird es dann am Samstag. Im Bergland kühlt es ab, sonst wird es aber mit dem auffrischenden Wind milder, da die Frostluft verblasen wird. Ab Sonntag schaffen es die Schneeflocken im Norden allmählich wieder bis in tiefe Lagen, in der Mitte droht jedoch Glätte durch gefrierenden Regen.

Am Wochenende endet die große Hitze und es stellt sich sonniges, sommerlich warmes Wetter ein. Am Sonntag gibt es im Süden noch einzelne Gewitter, sonst viel Sonne bei 20 bis 29 Grad. Auch zu Wochenbeginn bleibt es freundlich und trocken mit Temperaturen meist zwischen 22 und 30 Grad, bevor es zur Wochenmitte wieder wechselhafter wird.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema:

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kräftige Gewitter beenden Hitzewelle
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel