Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Samstag: Nur hier wird es sommerlich warm

Fr 10.05.2024 | 08:45 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Meist sommerliche Temperaturen am Wochenende

Am Samstag, den 11.05.2024, darf sich vor allem der Südwesten von Deutschland über sommerliche Wärme und Sonnenschein freuen. Im Norden dauert es etwas, bis sich die Sonne durchsetzt. Im Osten entstehen Regenschauer.

So gestaltet sich die allgemeine Wetterlage: Am Wochenende im Südwesten sommerliche Wärme, aber leicht wechselhaft mit ersten Wärmegewittern. Sonst recht viel Sonnenschein im Norden und Nordosten bei weiter ansteigenden Temperaturen.

Zum Wochenwechsel kommt die Wetterzweiteilung mit einem sonnigen und sommerlich warmen Nordosten und einem feucht-warmen und gewittrigen Südwesten mit erhöhter Unwettergefahr durch Starkregen und Hagel. Doch zunächst werfen wir den Blick auf den morgigen Tag.

Wie entstehen Gewitter? Das erfährst du in unserem Wetterlexikon.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 11.05.2024

Am Samstag (11.05.2024) scheint im Südwesten häufig die Sonne. Sonst entstehen wieder Quellwolken, die aber dort keine Schauer verursachen. Anders sieht es im Norden und vor allem Osten aus. Dort beginnt der Tag eher grau und trüb.

Die Sonne setzt sich erst zum Mittag richtig gut durch. Dann gibt es vor allem von Süd-Brandenburg über Sachsen und Teile von Sachsen-Anhalt einzelne Regenschauer. Von der Nordsee lockert es im Laufe des Tages ebenso immer besser auf, sodass es hier einen sehr freundlichen Tag gibt nach dem grauen Start.

Die Temperaturen steigen im Südwesten auf 20 bis lokal 26 Grad. Sonst sind es rund 15 Grad an den Küsten und fortlaufend gen Binnenland 18 bis 22 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Sonntag (12.05.2024) scheint besonders im äußersten Norden, an den Küsten und im Nordosten die Sonne. Im Südwesten geht es auch erstmal sonnig los, aber hier werden im Laufe es Tages die Quellwolken dicker.

Zum frühen Abend sind über den südwestlichen und örtlich über den östlichen Mittelgebirgen erste Wärmegewitter möglich. Generell zieht es sich durch Wolken im Westen und Südwesten ab dem Mittag immer weiter zu. Es bleibt aber in der Spitze sommerlich warm mit 27 Grad.

Auch im Nordosten und Norden steigen nun die Temperaturen kräftig an und landen regional bereits in den sommerlichen Bereich mit rund 25 Grad. Sonst sind es 18 bis 22 Grad.

Zum Montag kommen im Südwesten häufiger kräftige Schauer und Gewitter auf mit lokalen Unwettern durch Hagel und Starkregen! Im Nordosten scheint die Sonne. Hier bleibt es sommerlich warm mit über 25 Grad. Erst zur Wochenmitte werden wohl die Gewitter auch den Nordosten erreichen.

Bis dahin entsteht eine klassische Zweiteilung zwischen einem wechselhaften und gewittrigen Südwesten und einem trockenen und sonnigen Nordosten.

<p>In den kommenden Tagen wird das Wetter zunehmend kälter. Am Wochenende bleibt es dabei noch wechselhaft mit vielen Wolken und einzelnen Tropfen. Ab Montag setzt sich aus Norden kalte Luft durch, wodurch es überall deutlich frischer wird. Während das Wetter anfangs noch ruhig bleibt, zeigen die Modelle ab Dienstag Unsicherheiten - vor allem in Bezug auf Schnee oder Schneeregen. Je nach Modell bleibt es trocken oder wird in der zweiten Wochenhälfte winterlich, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zeigt.</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wechselhaft mit Temperatursturz
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Unwettergefahr in Spanien und Portugal: Hier drohen Überflutungen!
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus