Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Regional kurze und stellenweise heftige Gewitter

So 13.07.2025 | 09:17 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Gewitterwolken kommen im Gänsemarsch

Nach dem Regen am Wochenende versöhnt das Wetter am Montag, den 14.07.2025, im Osten und an der Nordsee. Dafür wird es in der Landesmitte und vor allem in Bayern nass und gewittrig.

Während am Sonntag im Süden Deutschlands vorübergehend leichter Zwischenhocheinfluss herrscht, befindet sich im Nordosten des Landes das Zentrum eines Tiefs. Das Tief schwächt sich bis zum morgigen Montag ab, aber nach dem Tief ist vor dem Tief: Ein Tief mit Zentrum knapp westlich der Britischen Inseln gewinnt zu Wochenbeginn an Einfluss auf unser Wetter.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 14.07.2025

In der Nacht auf Montag bleiben an den Küsten und im Südwesten regional Schauer und Gewitter aktiv, sonst klingt örtlicher Regen mit Blitz und Donner größtenteils ab. Im Norden bildet sich in der feuchten Luft gebietsweise Nebel. Die Minima liegen zwischen tropischen 20 Grad im Breisgau und 11 Grad in den Tälern des Bayerischen Waldes.

Morgen tagsüber scheint von Sachsen bis nach Berlin und an der Nordsee öfter die Sonne. An der Ostsee sind örtlich Schauer und Gewitter aktiv. Im Südwesten kommt am Vormittag vielerorts Regen auf, zum Teil mit Blitz, Donner und lebhaftem Wind. Ab Mittag gehen in Bayern und in der Landesmitte regional kurze und stellenweise heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial nieder. Zwischendurch scheint die Sonne. 

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

Die Höchsttemperaturen liegen am Montag verbreitet bei sommerlichen 25 bis 28 Grad. Unter Schauerwolken und an den Küsten ist es mit 20 bis 24 Grad nicht ganz so warm.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

An den Folgetagen herrscht unbeständiges Wetter mit Sonne, dicken Quellwolken und Schauern - inklusive Blitz und Donner. Einzelne Gewitter sind kleinräumig heftig.

Öfter trocken ist es am Dienstag an den Küsten und Mittwoch im Südwesten. In den sonnigen Abschnitten wird es 20 bis 28 Grad warm. In Schauern ist es kühl und teils windig.

In der neuen Woche bestimmt ein Gewittertief unser Wetter. Es bringt viele Schauer und Gewitter, aber auch freundliche Phasen. Die Luft bleibt mäßig warm, extreme Hitze oder starke Unwetter sind nicht zu erwarten. Ab Dienstag rückt das Tief von den Britischen Inseln näher und sorgt bis zum Wochenende für wechselhaftes Wetter. Welche Regionen besonders gewitteranfällig und wo im Wochenverlauf wieder 30 Grad drin sind, erklärt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Tiefs unterbinden extreme Hitze

Das Tiefdruckwetter verhindert derzeit extreme Hitze bei uns. In Tiefs steigt die Luft großräumig auf und kühlt dabei um 1 Grad pro 100 Meter ab - bis der Wasserdampf kondensiert. Die Wolken spenden Schatten und dazu sorgen Schauer und Gewitter immer wieder für Abkühlung.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitterwolken kommen im Gänsemarsch
Wetter 16 Tage: Wie heiß werden die Hundstage?
Spanien: So heftig wüteten Unwetter in Katalonien und Saragossa
Sintflutartige Regenfälle in Spanien! Zwei Vermisste nach Unwettern
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Hörnum (Sylt) - Leuchtturm
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Riesenpilze: Thailändischer Bauer macht gigantischen Fund
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren