Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Montag: Juli startet wenig sommerlich

So 30.06.2024 | 12:15 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Von T-Shirt und Sonnenbrille zu Pullover und Regenschirm

Die gute Nachricht beim Wetter morgen am Montag, den 01.07.2024, ist, dass es endlich mal wieder einen Tag ohne Unwetter gibt. Sommerfans kommen trotzdem nicht auf ihre Kosten.

Nach dem teils turbulenten Wetterwechsel startet der Sommermonat Juli am Montag nicht sommerlich. Nordeuropäische Tiefs lenken mit lebhaftem Westwind relativ kühle und feuchte Luft vom Atlantischen Ozean nach Mitteleuropa.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 01.07.2024

In der Nacht auf Montag gehen regional Regenschauer nieder, vereinzelt für kurze Zeit mit Blitz und Donner. Dazwischen gibt es auch längere trockene Abschnitte. Die Minima liegen zwischen 11 und 16, in der Lausitz bei lauen 17 Grad.

Der Montag selbst bringt insgesamt mehr Wolken als Sonne mit Schauern und einzelnen Gewittern. Längere trockene Phasen gibt es am Vormittag in der Uckermark, in der Kölner Bucht und an der Donau. Am Nachmittag ist es vom Saarland über das Rhein-Main-Gebiet bis ins Thüringer Becken öfter trocken. 

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Bei lebhaftem Nordwest- bis Westwind kommt die Temperatur an der Nordseeküste nicht über 17 Grad hinaus. Sonst liegen die Maxima zwischen 18 und 23 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag (2. Juli) herrscht vor allem im Norden und Westen wolkenreiches, windiges, kühles und teils verregnetes Wetter, während es im Osten und Süden auch kurze sonnige Abschnitte gibt bei maximal 22 Grad. 

Zur Wochenmitte ist es im Osten öfter trocken, sonst bleibt es unbeständig mit weiteren Schauern. Am Donnerstag (4. Juli) regnet es vor allem in der Nordhälfte Deutschlands zeitweise, örtlich mit Blitz und Donner. Im Süden scheint die Sonne ab und zu. Das Ganze bei höchstens 18 bis 22 Grad.

Sturmtief am Freitag über Norddeutschland?

Am Freitag (5. Juli) zieht wahrscheinlich ein Sturmtief über den Norden Deutschlands. An den Küsten sind in Schauern und örtlichen Gewittern schwere Sturmböen möglich bei rund 18 Grad. In der Mitte und im Süden ist es oft trocken, zeitweise sonnig und windig bei 20 bis 25 Grad.

<p>In den nächsten Tagen wird es erstmal ungewöhnlich mild mit Werten von über 20 Grad und Sonnenschein. Am Wochenende kommt kühlere Luft auf uns zu und es wird unbeständiger mit viel Regen. Die Nächte werden zum Start in die neue Woche dann schon frostig. In den frühen Morgenstunden sind deswegen auch regionale Schneeflocken möglich. Wie die Wahrscheinlichkeit dafür gerade steht, zeig unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Von T-Shirt und Sonnenbrille zu Pullover und Regenschirm
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Auch in kommender Nacht: Kräftiger Sonnensturm sorgt für Polarlichter bis nach Bayern
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus
Delfin "Mimmo" begeistert Touristen in Venedig – Tierschützer in Sorge
"Countdown zu nationaler Katastrophe": Wasserkrise im Iran
Surfer überlebt Hai-Angriff - "Ich dachte: Das war's!"