Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Im Norden noch Schauer - im Süden bereits sonniger

Di 05.08.2025 | 09:20 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Kühle Nacht, warmer Sommertag - Das Wetter in 60 Sekunden

Überall sommerlich zeigt sich das Wetter in Deutschland am Mittwoch, den 06.08.2025, noch nicht. Vor allem zwei Bundesländer bekommen noch Regenschauer ab. Doch die Wetterwende naht!

Das Sturmtief NING über dem Nordmeer schwächt sich nun ab. Die hinter seiner Kaltfront einströmende recht kühle Meeresluft kommt bald zur Ruhe, denn von Westen her nähert sich das Hoch INES. Wenn uns das Hoch am Donnerstag Richtung Osteuropa überquert hat, ist der Weg frei für deutlich wärmere Luft aus dem Südwesten Europas.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 06.08.2025

Am Alpenrand fällt bis in die Nacht auf Mittwoch hinein Regen, anfangs teils noch gewittrig. Außerdem ziehen nach wie vor einzelne Schauer und lokale Gewitter von der Nordsee her landeinwärts bis maximal zum Mittellandkanal. An den Küsten ist es weiterhin recht windig. In den anderen Regionen beruhigt sich das Wetter: Der lebhafte Wind lässt nach und der Himmel klart verbreitet auf. Es wird kühler als in der Nacht zu Dienstag mit Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 7 Grad. An der See sind es um 15 Grad.

Im Norden und Nordosten Deutschlands wechseln sich am Mittwoch tagsüber immer wieder Sonne und Quellwolken ab: Vor allem zwischen Elbe und Ostsee ist es zeitweise stärker bewölkt, über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ziehen einige Schauer hinweg. Hier weht immer noch lebhafter Westwind mit starken bis stürmischen Böen an der See - bei maximal 19 bis 23 Grad.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Im Süden und Südwesten ist es dagegen überwiegend sonnig mit wenigen Quellwolken über den Bergen und im Tagesverlauf zeitweise dünnen Schleierwolken.  Nach dem frischen Morgen erwärmt sich die Luft kräftig auf Nachmittagswerte zwischen 23 und 26 Grad. Dazu weht nur noch schwacher Wind, der auf östliche Richtungen dreht.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Die Wetterlage stellt sich um. Uns erwartet an den Folgetagen generell sommerlich warmes bis heißes und teilweise schwüles Sommerwetter.

Am Donnerstag und Freitag scheint in der Südhälfte Deutschlands ausgiebig die Sonne. Schon da kratzen wir am südlichen Oberrhein an der 30-Grad-Marke, am Freitag steigt die Temperatur in den Niederungen verbreitet auf 29 bis 33 Grad.

Auch im Norden des Landes wird es deutlich wärmer mit Spitzenwerten von 28 Grad, an der See um 22 Grad. Hier sind allerdings mehr Wolken unterwegs, die ab und zu mal Regen oder einzelne Schauer bringen können.

Am Wochenende ist es bei schwüler Hitze teils sonnig, teils auch wolkig mit einzelnen, örtlich kräftigen Schauern und Gewittern.

Am Wochenende kehrt der Sommer nicht nur mit Hitze, sondern auch mit Schwüle zurück. Besonders im Süden steigen die Temperaturen deutlich über 30 Grad, im Norden wird es etwas kühler. Am Freitag ist es vielerorts sonnig, im Norden ziehen dichtere Wolken durch. Am Samstag drohen dann erste Schauer und Gewitter, vor allem im Südwesten. Auch Sonntag und Montag bleibt es heiß, aber zunehmend gewittrig, erklärt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommer nimmt wieder Fahrt auf
Wetter 16 Tage: Sommerhitze mehr als ein kurzes Gastspiel?
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Hyperlokal, intelligent, punktgenau - So verändert KI die Wettervorhersage
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt
Mehr als 40 Grad in Sevilla: Andalusien leidet unter Hitzewelle
Surreale Erfahrung: Seltener Schneefall in Australien
Vulkan Krasheninnikow in Kamtschatka erstmals seit über 400 Jahren ausgebrochen
Kaninchen auf Trampolin: KI-Video täuscht Millionen