Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Zweiteilung am Tag der Deutschen Einheit

Do 02.10.2025 | 09:23 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Zweiteilung zwischen Ost und West - Das Wetter in 60 Sekunden

Der Feiertag am 3. Oktober wird im Osten Deutschlands noch einmal sonnig. Ansonsten bringt das Wetter am Freitag aber auch ein paar dunkle Wolken und Regentropfen. Stürmisch wird es dann am Samstag.

Der Einfluss des zuletzt wetterbestimmenden Hochs PETRALILLY wird langsam schwächer. Nur noch die Osthälfte von Deutschland profitiert morgen am Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, davon. Von Westen her nähert sich ein Tiefdruckgebiet, das in den westlichen Bundesländern für erste Wolken sorgt. Stärkeren Einfluss auf unser Wetter hat dieses Tief - oder besser gesagt Sturmtief - dann am Samstag. Häufig gibt es zum Start ins Wochenende stürmische Böen und Sturmböen. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 03.10.2025 - Tag der Deutschen Einheit

In der Nacht auf Freitag ist es zunächst klar oder locker bewölkt. Im Verlauf ziehen von Westen her ein paar dichtere Wolken nach Deutschland rein. Im Osten bildet sich in der zweiten Nachthälfte erneut regional Nebel.

Herbstzeit ist oft auch Nebelzeit. Aber Nebel kann zu allen Jahreszeiten auftreten. Doch wie entsteht Nebel eigentlich? Das erfahrt ihr in diesem Video.

Die Temperaturen liegen zwischen +12 Grad auf den Nordseeinseln und -3 Grad am Alpenrand. Verbreitet ist wieder mit Bodenfrost zu rechnen.

Am Tag der Deutschen Einheit bleibt es bei einer Zweiteilung. Im Westen sind die Wolken sehr häufig vertreten, bringen aber nur selten ein paar Regentropfen. Im Osten kann man dagegen nochmal richtig schön den Sonnenschein genießen.

Die Temperaturen erreichen am 3. Oktober Werte zwischen 11 und 17 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Der Samstag, 4. Oktober, wird ein recht windiger Tag mit stürmischen Böen, vereinzelt auch Sturmböen. Besonders in exponierten Lagen und an der Nordseeküste sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Dazu fällt teils kräftiger Regen. Im Südosten bleibt es am längsten trocken, was die Besucher des Oktoberfests freuen dürfte.

Am Sonntag, 5. Oktober, lässt der Regen wieder nach. Neben ein paar Schauern zeigt sich auch mal die Sonne.

<p>Nach sonnigen Tagen bringt eine Westströmung am Samstag Regen und stürmische Böen, besonders im Norden und an der See. Der Südosten bleibt zunächst noch freundlicher. Am Montag zeigt sich die Sonne vereinzelt im Süden, sonst bleibt es bewölkt. Ab Dienstag wird es freundlicher und milder. Wie lange das anhält, beleuchtet unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmböen! Bombenzyklon zieht mit Wind und Regen rein
Wetter 16 Tage: Gute Chance auf goldenes Oktoberwetter
Ibiza und Valencia unter Wasser - Griechenland als nächstes?
Ozeane heizen sich weiter auf: Ostsee besonders betroffen
Mehrere Todesopfer in Odessa nach heftigen Regenfällen
Hitze, Waldbrände, Sturmfluten: Folgen des Klimawandels in Deutschland
Neue Studie: Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht
Zwei Hurrikane auf dem Atlantik - Bermuda rüstet sich für Hurrikan IMELDA
Mitten in der Luft kollidiert: Wingsuit-Crash endet glimpflich
Idylle vorbei: Frau posiert auf Baumstamm am Meer - dann kommt eine Welle