Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Unwetter mit Hagel, Sturm und Platzregen

Mi 25.06.2025 | 09:09 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Große Unwettergefahr am Donnerstag - das Wetter in 60 Sekunden

Das Wetter in Deutschland zeigt sich am Donnerstag, den 26.06.2025, turbulent. Es drohen im ganzen Land heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm. Danach setzt sich die nächste Hitzewelle fest.

Die Nordhälfte Deutschlands steht heute noch unter dem Einfluss eines abziehenden Ostseetiefs. Im Süden ist ein Hoch mit Zentrum im zentralen Mittelmeerraum wetterbestimmend. Zwischen dem Hoch und einem großräumigen atlantischen Tief gelangt heute bis zu 37 Grad heiße Luft in den Südwesten.

Die energiereiche Luft in Deutschland gerät am morgigen Donnerstag unter den Einfluss eines Tiefs, das von der Biskaya kommend zügig hereinschwenkt. In schwüler Sommerluft entstehen morgen Gewitter, kleinräumig drohen Unwetter! Die Gewitter treffen allerdings nicht jeden.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 26.06.2025

Die erste Nachthälfte zum Donnerstag verläuft trocken. Nach Mitternacht kommen im Südwesten erste Schauer und Gewitter auf, die kleinräumig kraftvoll sind. Hier liegen die Temperaturminima bei tropischen 23 bis 20 Grad. Im Nordosten kühlt es auf 13 bis 8 Grad ab.

Am Vormittag ist es am Donnerstag von der Ostsee bis nach Sachsen und in Bayern verbreitet noch trocken und teils sonnig, während sonst regional teils starke Schauer und Gewitter durchziehen. Ab Mittag sind im ganzen Land Gewitter möglich, die für kurze Zeit heftig ausfallen können mit Hagel, Sturm und Platzregen. Kleinräumig drohen Unwetter, vor allem im Alpenvorland und in Sachsen. Die Intensität der Gewitter ist regional sehr unterschiedlich.

Es ist schwülwarm und im Osten bis zu 33 Grad heiß.

Wie kommt es zu den Unwettern?

Die schwüle Sommerluft wird morgen durch den Aufzug eines Tiefs großräumig gehoben, was in höheren Luftschichten zu Abkühlung führt. Oben kalt, unten warm ist gleichbedeutend mit einer labilen Luftschichtung - und diese ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Gewitterwolken.

Durch die hohe Luftfeuchtigkeit, die als Schwüle spürbar ist, kann in Gewittern viel Wasserdampf kondensieren. Dabei wird entsprechend viel Energie freigesetzt, wodurch kleinräumig Extremwetter droht.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Im Laufe des Freitags ziehen örtliche Schauer und ganz vereinzelte Gewitter nach Osten ab, bei Maxima von 21 bis 29 Grad. Das Wochenende bringt im Norden Sonne, Wolken und rund 26 Grad. Sonst herrscht sonniges Badewetter bei 30 bis 36 Grad.

Kommende Woche droht eine Hitzewelle mit Maxima von nahe 40 Grad!

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter unbeständig. Immer wieder wechseln sich nasse mit sonnigen Phasen ab. Am Sonntag erreicht uns im Westen die Kaltfront eines Tiefs bei Großbritannien, während der Osten noch sommerliche Temperaturen und viel Sonne bekommt. Am Montag zieht die Front weiter in die Mitte, dahinter klart es im Westen wieder auf. Dienstag bringt Regen im Osten, danach etwas Sonne. Mittwoch gibt’s eine kurze Verschnaufpause mit viel Sonne im Osten. Wie es danach weitergeht, sagt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wo am Wochenende nochmal Sommergefühle aufkommen
Wetter 16 Tage: Fällt die erste Septemberhälfte ins Wasser?
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
Starkregen überspült Gleise - Mehrere Unfälle auf regennasser Autobahn
Schwere Unwetter wüten in Norditalien - über 1300 Einsätze der Feuerwehr
Eisberg kippt und kracht mit voller Wucht ins Meer
Schreck im Wald: Bär attackiert Mountainbiker
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich