Menu
Login
Klima

Wetter am Montag: Sonniger Start in die letzte Januarwoche

So 28.01.2024 | 09:07 Uhr - Georg Haas
3-Tage-Wetter: Sorgt Vb-Tief für viel Neuschnee?

Das Wetter am Montag, den 29.01.2024, bleibt in Deutschland überwiegend sonnig. Zudem bleibt es im ganzen Land trocken, nur ein paar harmlose Wolken hängen im Nordwesten. Auch der örtliche Nebel lichtet sich im Tagesverlauf.

Ein großräumiges Hochdruckgebiet mit Zentrum über Osteuropa bestimmt auch am Montag, den 29.01.2024, unser Wetter. Das bedeutet konkret, dass wir uns über viel Sonnenschein freuen dürfen! Nur im Norden können ein paar mehr Wolken aufziehen. Diese sind jedoch harmlos.

Wie lange geht eigentlich der Winter? Das erfährst du in unserem Wetterlexikon.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 29.01.2024

In der Nacht zum Montag (29.01.2024) ist es im ganzen Land trocken. Im Süden bildet sich örtlich Nebel, bevorzugt an Flüssen und Seen. Die Minima liegen zwischen 5 Grad auf Helgoland und -10 Grad in den Tälern des Bayerischen Waldes.

Tagsüber scheint oft die Sonne bei meist nur lockeren Wolken. Örtlicher Nebel lichtet sich im Tagesverlauf größtenteils. Im Nordwesten ziehen am Nachmittag dichtere Wolken auf. Den meisten Sonnenschein gibt es in den Alpen und im Bayerischen Wald. Es wird verbreitet 7 bis 15 Grad mild, nur im Nebel ist es kalt. In der Oberlausitz weht lebhafter Böhmischer Wind.

Livecam Burgberg im Allgäu

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag (30.01.2024) scheint im Osten und Süden nach örtlichem Nebel oft die Sonne, während sich im Nordwesten teils dichtere Wolken ausbreiten.

Diese bringen am Mittwoch im Norden und in der Mitte vereinzelt ein wenig Sprühregen. Südlich der Donau wird es hingegen noch einmal überwiegend sonnig.

Am Donnerstag regnet es in der Mitte aus dichten Wolken zeitweise, während es im Norden und auch im Süden längere trockene Abschnitte mit Wolkenlücken gibt. Nachmittags ist es 8 bis 14 Grad mild. Ab Mittwoch wird es zunehmend windig.

Die Folgetage bleibt es unbeständig und zu warm für die Jahreszeit. Dazu ist es vor allem an den Küsten und auf den Bergen zeitweise stürmisch.

<p>Entscheidend für den weiteren Wetterverlauf könnte eine mögliche Schneedecke sein. Sollte sich diese bilden,<strong> </strong>würde es vor allem im Südosten deutlich kälter werden und am Mittwoch könnte erneut Schnee fallen. Ab Donnerstag dürfte sich das Wetter eher beruhigen, mit Schneedecke aber weiterhin sehr kalt bleiben, teils auch mit Dauerfrost. Da bereits die Kurzfrist mit Unsicherheiten behaftet ist, lässt sich auch die Entwicklung der Folgetage derzeit nur schwer abschätzen, wie unsere Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.</p>
 

Unwettertief am Mittelmeer

Von Montag bis Mittwoch drohen im östlichen Mittelmeerraum schwere Gewitter mit heftigem Regen inklusive kleinräumiger Überflutungen.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sorgt Vb-Tief für viel Neuschnee?
Wetter 16 Tage: 180-Grad-Wende - bald wieder frühlingshaft?
Liveticker COP30 in Belém: Kein verbindlicher Plan für Abkehr von Kohle, Öl und Gas erzielt
Australien: Zyklon FINA entwickelt sich zu gefährlichem Wirbelsturm
Unwetter in Griechenland: Vergangene Waldbrände begünstigen Überschwemmungen
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Glätte sorgt für zahlreiche Unfälle in Nord- und Süddeutschland
Sicher unterwegs: Wandern im Herbst und Winter
CO2-Speicherung - Wie funktioniert das?
Bis 600 Liter Regen und Sturm: Heftige Unwetter drohen am Mittelmeer