Menu
Login
Klima

Das Wetter am Donnerstag: Verbreitet Regen - Wind wird stürmischer

Mi 20.12.2023 | 10:36 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Viel Regen, Sturm- und Orkanböen voraus

Schmuddeliges Wetter wird am Donnerstag, den 21.12.2023, in Deutschland vorherrschen. Etwas Schnee ist dabei, aber hauptsächlich regnet es - und das teils kräftig. Zudem frischt der Wind merklich auf.

Über Skandinavien dreht sich derzeit ein regelrechtes Tiefdruck-Karussell, das auch unser Wetter beeinflusst. Die Luftdruckgegensätze verschärfen sich, sodass uns beginnend mit dem Donnerstag, 21.12.2023, eine stürmische zweite Wochenhälfte in Deutschland bevorsteht. Zudem bringt die milde und extrem feuchte Luft große Regenmengen mit Hochwassergefahr. 

Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 21.12.2023

In der Nacht zu Donnerstag, 21. Dezember 2023, breitet sich der Regen aus Nordwesten auf das gesamte Bundesgebiet aus. Dabei schneit es im Bayerischen Wald erneut bis in die Tallagen herab, sonst oberhalb von 500 bis 1000 Meter. Die Tiefstwerte liegen zwischen -1 Grad im hinteren Allgäu und +7 Grad an Niederrhein und Nordsee.

Am Donnerstag fällt im Tagesverlauf verbreitet Regen, der zeitweise richtig kräftig wird. In den Weststaulagen der Mittelgebirge kommen bereits große Regemengen zusammen. Und auch sonst sind es oft 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter. Das lässt die Pegelstände von Bächen und kleineren Flüssen bereits wieder ansteigen. 

Bei Hochwasser oder Sturmfluten wird oft über Pegelstände berichtet. Doch was sagt der Pegelstand eigentlich aus? Im Video erklären wir anhand eines Beispiels, wie der Pegelstand gemessen wird.

Am Nachmittag lockern die Wolken in der Nordhälfte auf, zwischen weiteren kräftigen, teils gewittrigen Schauern zeigt sich hier kurz mal die Sonne. Allmählich wird es auch stürmisch, mit Böen von 60 bis 80 km/h. In erhöhten Lagen sowie an der Nordsee sind auch schwere Sturmböen, am Brocken sogar Orkanböen dabei. Das Ganze fühlt sich also an, wie wenn man in einer Waschstraße stehen würde. Höchstwerte von 5 Grad im Allgäu und 12 Grad in NRW. 

Wetter in Deutschland: Ab Freitag nass und stürmisch

Auch am Freitag (22. Dezember) besteht noch Sturmgefahr. In exponierten Hochlagen und entlang der Küste ist sogar mit schweren Sturmböen zu rechnen. Mit Windrichtung aus Nordwest wird es an der Nordsee und wohl auch die Elbe hoch bis Hamburg zu einer Sturmflut kommen. Dazu regnet es schauerartig, im Süden aus der Nacht heraus zunächst auch noch verstärkt. Die Schneefallgrenze sinkt wieder auf 1000 bis 500 Meter, im Norden und Osten mit kräftigen Schauern bis in tiefe Lagen. An der Ostsee und in Vorpommern scheint mit Skandinavienföhn wiederholt die Sonne. Maximal 3 bis 10 Grad von Ost nach West.

Am 4. Adventswochenende geht es mit kräftigem bis stürmischem Wind in Richtung Heiligabend. Dazu werden bis zu den Weihnachtsfeiertagen weitere große Regenmengen von recht verbreitet 50 bis 100 Liter pro Quadratmeter erwartet, in den Weststaulagen der Gebirge auch um 150 Liter. Das bedeutet erneut Hochwassergefahr!

Im Nordosten ist es bis inklusive Samstag (23. Dezember) noch kalt genug für etwas nassen Neuschnee bis in tiefe Lagen. Exakt am Sonntag, den 24. Dezember, setzt sich die milde Luft aber auch hier durch. Dort, wo dann Schnee liegt, wird es also zu einem Wettrennen um die Zeit, ob dieser bis zum Abend wegtaut.

<p>In der neuen Woche kündigt sich ein markanter Wetterwechsel an: Ab Sonntag breiten sich von Westen her Regen und Schnee aus. Besonders im Süden und in den Mittelgebirgen ist teils ergiebiger, nasser Schneefall zu erwarten - mit Stauniederschlägen und möglicher Schneebruchgefahr. Montag droht Glatteis im Süden. Ab Dienstag wird es wieder kälter, Schnee fällt bis in tiefe Lagen. Wo genau, erklärt unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>
 

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach Eiswochenende Eislage zum Berufsverkehr
Wetter 16 Tage: 180-Grad-Wende - bald wieder frühlingshaft?
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Warnung für Darwin: Zyklon FINA nimmt Kurs auf Nordaustralien
Glätte sorgt für zahlreiche Unfälle in Nord- und Süddeutschland
Sicher unterwegs: Wandern im Herbst und Winter
CO2-Speicherung - Wie funktioniert das?
Bis 600 Liter Regen und Sturm: Heftige Unwetter drohen am Mittelmeer
Historisches Hochwasser in Vietnam - Dutzende Tote
Liveticker COP30 in Belém: Weltklimakonferenz vor dem Abschluss