Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Neuschnee auf den Bergen

So 08.12.2024 | 09:29 Uhr - Alexander König - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Nur wenige Veränderungen

Wintersport bleibt zwar oft noch schwer möglich, aber das Wetter bringt am Montag, den 09.12.2024, zumindest etwas Neuschnee in den Gebirgen. Durch Sturm steigt morgen zudem der Wasserstand an der Ostsee.

Am Montag verlagert sich ein Tiefdrucksystem über Mitteleuropa weiter in Richtung Süden. Dadurch kann sich im weiteren Verlauf vom Atlantik her ein Hoch über Großbritannien und Südskandinavien ausbreiten, an dessen Südrand wir in eine östliche Strömung geraten. Nach einem nassen Start in die Woche morgen am 9. Dezember setzt sich somit kaltes und vielfach trübes, aber meist trockenes Wetter durch.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 09.12.2024

Morgen am Montag geht es gebietsweise noch recht nass zu. Zum einen sorgt das abziehende Tief am Alpenrand noch für etwas Schneefall, zum anderen wird von Nordosten her etwas mildere Höhenluft in den Norden geführt.

Diese schlägt sich am Boden zwar nicht in höheren Temperaturen nieder, sorgt aber für Niederschläge, die meist als Regen, im Harz, Thüringer Wald und Erzgebirge allerdings zum Teil auch als Schnee fallen. Morgens bereits oberhalb von 400 Metern, bis zum Nachmittag steigt die Schneefallgrenze hier auf 600 bis 800 Meter an. Dann gibt es auch in der Eifel, im Hochsauerland sowie den südlichen Mittelgebirgen etwas Schnee.

Meist trocken bleibt es dagegen an der Nordsee, sowie von Südhessen bis nach Franken und am Oberrhein. Die Sonne zeigt sich hier aber, wenn überhaupt, nur sehr selten. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 Grad im Allgäu und 6 Grad am Rhein.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Dazu weht im Norden ein frischer, in Böen starker Nordostwind. An der Ostsee sind auch stürmische Böen bis 70 km/h möglich. Dadurch sind hier bis zu 1,00 Meter höhere Wasserstände zu erwarten. In der Regel sind diese aber unproblematisch.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag (10. Dezember) gibt es nur in den östlichen Mittelgebirgen noch leichte Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt dann im Bayerischen Wald bei 500 Metern, im Erzgebirge bei rund 1000 Metern. Bei den Tagestemperaturen ändert sich wenig, lediglich die Nächte werden im Wochenverlauf kälter und vor allem in der Südhälfte gibt es leichten Frost.

Ab Mittwoch (11. Dezember) ist es unter Hochdruckeinfluss dann meist trocken, oft aber neblig-trüb oder bedeckt. Zum Ende der Woche könnte sich die Sonne aber etwas häufiger durchsetzen.

<p>Das Wetter der nächsten Tage spielt sich wie ein Theaterstück in drei Akten ab: Der "Prolog" am Dienstag zeigt im Norden viele Wolken, im Süden auch Sonnenschein. Akt 1 (Donnerstag &amp; Freitag): Im Norden wechselhaft mit einzelnen Tropfen, im Süden nach Nebel freundlich. Akt 2 (Wochenende): Sonnenschein dominiert, besonders nach Nebelauflösung. Akt 3 (Wochenstart): Es wird unbeständiger - Regen zieht von Westen herein, es bleibt aber mild. Mehr Details zur Wetterentwicklung präsentiert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Zehn Kilometer lange Aschesäule: Vulkan in Indonesien ausgebrochen
3-Tage-Wetter: Nur wenige Veränderungen
Wetter 16 Tage: Braut sich eine Sturmlage zusammen?
Unwetter im Mittelmeerraum: Das droht jetzt in Italien und auf dem Balkan
Teile Mexikos unter Wasser: Über 60 Tote nach Überschwemmungen
Dutzende Häuser beschädigt: Zerstörerischer "Microburst" trifft Arizona
Windräder werden zu Spielzeug: Riesige Wasserhose rast auf Küste Vietnams zu
Forscher warnen eindringlich: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher!
Pilze-Comeback in Deutschland
Umzingelt: Bienenschwarm nimmt Kinderwagen in Beschlag
Mann schlägt Rad im Wohnzimmer - TV danach nur noch Schrott