Das Wetter am Freitag: Brückentag mit zwei breiten Sonnenstreifen
Das Wetter in Deutschland hat am Freitag, den 19.05.2023, zwei breite Streifen mit viel Sonnenschein im Gepäck. Noch bleiben die Temperaturen mäßig warm. Das ändert sich am Wochenende.
Hoch ULLA erstreckt sich vom Atlantik bis zur Ostsee und beschert uns am Freitag, 19.05.2023, verbreitet ruhiges Wetter mit einer noch eher kühlen Nordostströmung. Der Brückentag bietet also gutes Wetter, um Zeit in der Natur oder generell draußen im Freien zu verbringen.
Die Auswirkungen der kühlen Strömung haben wir auch am Donnerstag schon gemerkt. Denn bei wenig Bewölkung gab es in der Nacht zu Christi Himmelfahrt besonders in der Mitte Deutschlands leichten Frost, Bodenfrost sogar recht verbreitet. So manchen Vater dürfte das freuen, denn zum Bier kühlen waren die Nachttemperaturen perfekt.
Das waren die Tiefstwerte am Morgen des Vatertags:
- Deutschneudorf-Brüderwiese - 2,1 °C
- Faßberg - 1,6 °C
- Gardelegen - 1,2 °C
Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 19.05.2023
In der Nacht auf Freitag, den 19.05.2023, kühlt es wieder verbreitet in den einstelligen Bereich ab. Im Südwesten und auf den Nordseeinseln sind 8 Grad das höchste der Temperaturgefühle, bei klarem Himmel zum Beispiel in der Lüneburger Heide gibt es wohl nur 2 Grad mit lokalem Bodenfrost. Dabei bleibt es aber überall trocken.
Der Brückentag bringt uns dann besonders im Westen, zwischen Emsland und Saarland, sowie Richtung Ostsee entlang der Oder freundliches Wetter mit viel Sonnenschein. Dazwischen sind einige Wolken zu finden. Einzelne Schauer gibt es nur an den Alpen, sonst ist es trocken.
Das Temperaturniveau: Häufig werden 15 bis 20 Grad erzielt. Kühler bleibt es nur an der Nordsee.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter
Am Wochenende (20. und 21. Mai 2023) steigen die Temperaturen weiter. Zum Start am Samstag gibt es einen warmen Frühlingstag mit häufig 20 bis 23 Grad. Im Nordwesten bekommen wir dazu viel Sonnenschein, im Südosten ein paar Wolken. Nachmittags können sich über den Bergen einzelne Schauer bilden, sonst bleibt es trocken.
Am Sonntag wird es dann ganz schnell sommerlich bei uns in Deutschland. Mit viel Sonnenschein geht es rauf bis auf 28 Grad. Am wärmsten wird es dabei im Osten und Südosten der Republik. Im Norden und Westen steigt das Gewitterrisiko jedoch langsam an. Lokal wird es Blitz und Donner geben.
Der Wettertrend für die neue Woche sieht so aus, dass die Luft schwül-warm wird. Zum Wochenstart am Montag, 22.05.2023, sind knapp 30 Grad drin. Kräftige Gewitter mit Unwetterpotential drohen, vermutlich besonders im Westen und Süden! Diese Gefahrenzone verlagert sich zum Dienstag (23. Mai) weiter nach Osten, bei weiterhin sommerlichen Temperaturen. Zur Wochenmitte nimmt die Schauer- und Gewitteraktivität wohl etwas ab bei Höchstwerten von rund 25 Grad.
Übrigens: In unserem Wetterlexikon erfährst du mehr über die Entstehung von Gewittern.
Europawetter: Unwetter in Italien
Die Unwetter in Italien haben riesige Regenmassen verursacht. Die Überschwemmungen vor allem in der Emilia-Romagna sind teilweise verheerend. Mehrere Menschen haben ihr Leben verloren, viele andere müssen überflutete Häuser beklagen.
Mehr Infos zum Ausmaß der Unwetter in Italien findest du in unserem Artikel zum Thema.
Die weiteren Wetteraussichten für Italien verheißen ebenfalls nicht unbedint etwas Gutes. Durch ein Tief wird es auch am Freitag und am Wochenende zu Regenfällen kommen. Auch die Katastrophengebiete bekommen nochmal Niederschlag ab.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!