Menu
Login
Klima

Das Wetter am Sonntag: Temperaturen steigen deutlich an

Sa 18.11.2023 | 10:21 Uhr - Alexander König - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Badespaß zum Wochenende

Das Wetter in Deutschland bietet am Sonntag, den 19.11.2023, einige sonnige Phasen, aber auch teils kräftige Regenschauer. Dabei wird es spürbar milder als noch zum Start ins Wochenende.

Zwischenhocheinfluss sorgt aktuell in Verbindung mit eingeflossener Kaltluft vorübergehend für etwas Wetterberuhigung in Deutschland, es bleibt aber nicht überall trocken. Vor allem im Süden kommt es am Sonntag, den 19.11.2023, zu einer kurzzeitigen, aber deutlichen Erwärmung der Luft. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 19.11.2023

In der Nacht auf Sonntag (19. November 2023) fällt in den höheren Lagen von Erzgebirge und Bayrischer Wald anfangs noch nasser Schnee, der aber mit der Warmfront von Tief MARCO über den Britischen Inseln schnell in Regen übergeht. Sonst fällt überall Regen und die Tiefstwerte von 0 bis 10 Grad werden schon in der ersten Nachthälfte erreicht, zum Morgen wird es bereits wärmer.

Am Sonntagvormittag zieht das Frontensystem bereits weitgehend nach Osten ab, nur im äußersten Nordosten und Südosten bleibt es länger trüb bis über den Nachmittag. Dazwischen kommt bei zunehmendem und in Böen starkem Wind zunächst die Sonne raus, später folgen vor allem in der Nordhälfte noch kräftige Regenschauer. 

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Mit 7 bis 13 Grad in der Osthälfte und 12 bis 16 Grad in der Westhälfte wird es deutlich milder als am Samstag. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Auch am Montag (20. November) bleiben die Höchstwerte noch überwiegend im zweistelligen Bereich, während sich Tief MARCO mit seinem Kern nach Deutschland verlagert. Die Sonne kommt bei starker Bewölkung insgesamt nur selten zum Zuge, am ehesten im Alpenvorland und am Niederrhein. Im Westen fällt dabei eher schauerartiger, im Norden entlang der Elbe im Bereich einer Front auch länger anhaltender Regen.

Ab Dienstag (21. November) gehen die Temperaturen dann wieder spürbar zurück und erreichen nur noch 6 bis 9, am Oberrhein maximal noch 10 Grad. Dazu fällt bei starker Bewölkung immer mal wieder Regen, einzig im Norden wird es unter leichtem Hochdruck wieder etwas freundlicher.

In den nächsten Tagen wird es durch eine südwestliche Strömung vor allem in Süddeutschland heiß. Im Norden sind vereinzelt Schauer möglich, meist bleibt es jedoch trocken. Sonntag wird es leicht kühler, besonders im Norden, doch auch dann sind in Deutschland Höchstwerte bis zu 33 Grad drin. Die Schwüle bleibt eine Belastung - viel trinken nicht vergessen! Auch nächste Woche bleibt es sommerlich heiß mit viel Sonne, erläutert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Interessant dürfte dann die Wochenmitte werden: Zunächst kehrt der Nachtfrost zurück und dann gehen die Stauniederschläge am Alpenrand und in den östlichen Mittelgebirgen wieder in Schnee über, teilweise auch bis in Tiefe lagen. Nach derzeitigem Stand beschränken sich die Niederschläge allerdings auf das unmittelbare Umfeld der Berge, vom Alpenvorland maximal bis nach München.

In der zweiten Wochenhälfte wird es dann aber wohl schon wieder milder, diesmal durch herumgeführte Warmluft von der Nordsee her, während der Süden anfangs noch im Zustrom kalter Luft aus Osteuropa liegt. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Herbst

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badespaß zum Wochenende
Wetter 16 Tage: Sommerhitze mehr als ein kurzes Gastspiel?
Städte unter Hitzedruck: Wie Europa und Deutschland auf Extremwetter reagieren
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Hyperlokal, intelligent, punktgenau - So verändert KI die Wettervorhersage
Altocumulus-Formation: Beeindruckende Wolkenmuster im Video
Spanendes Naturphänomen: Nebel stürzt wie ein Wasserfall ins Tal
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Mallorca-, Menorca-, Ibiza- und Formentera-Wetter
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt