Menu
Login
Klima

Wetter zum Oktoberfest 2018: Sturmgefahr am ersten Wiesn-Wochenende

So 23.09.2018 | 14:25 Uhr - Bettina Marx
Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet das Oktoberfest 2018. ©dpa

Unwetterwarnung! Ausgerechnet am ersten Oktoberfest-Wochenende fegt Sturm FABIENNE über Deutschland hinweg. So heftig wird es!

Die Bierpreise für das Oktoberfest 2018 stehen fest. Wenig überraschend sind die Bierpreise mal wieder angestiegen. Für eine Maß Bier muss man dieses Jahr auf dem größten Volksfest der Welt schon mal 10,70 bis 11,50 Euro hinblättern.  

Die zweitwichtigste Frage neben den Bierpreisen ist das Wiesn-Wetter: Gibt es zum Anstich des Oktoberfestes 2018 traditionell weiß-blauen Himmel oder gar strahlenden Sonnenschein? Oder müssen die Wiesn-Besucher und Festwirte bei Regen und herbstlich kühlen Temperaturen ausharren? Diese Wetter-Frage klären wir jetzt:

Achtung! Sturm zum ersten Oktoberfest-Wochenende 2018

Durch den Anstich mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter fällt am 22. September der Startschuss für das Oktoberfest 2018. Durchgeführt wird der traditionelle Fassanstich im Schottenhamel-Zelt. Und bei trockenem und sonnigem Wetter ist die Feierlaune zum Wiesn-Start 2018 doch gleich viel größer.

Die Feierlaune hielt sich letztes Jahr allerdings in Grenzen. Denn damals fiel der Start des Oktoberfests komplett ins Wasser. Anders als in den Vorjahren hat das herbstliche Wetter wohl dazu beigetragen, dass kein Zelt kurz nach dem Anstich wegen Überfüllung geschlossen werden musste. Und auch dieses Jahr sehen die Wetteraussichten nicht gut aus. Denn es bahnt sich eine gefährliche Sturmlage an.

Der Höhepunkt wird den aktuellen Prognosen zufolge am Sonntagabend erwartet. Schwere Sturmböen bis 90 km/h sind möglich. Aus aktueller Sicht ist nicht ausgeschlossen, dass das Oktoberfest oder einzelne Fahrgeschäfte am Sonntag sicherheitshalber früher schließen.

Wie sich die Sturmlage entwickelt, erklärt unser Meteorologe in diesem Video: 

Ein Sturmtief über dem Atlantik nimmt Kurs auf Deutschland und bringt ab Montag vor allem dem Norden kräftigen Wind mit Sturmböen bis zu 80 km/h. Zusätzlich ziehen neue Regenfälle und Gewitter übers Land, bei eher kühlen 16 bis 23 Grad. Der Sommer zeigt sich damit weiter von seiner ungemütlichen Seite. Alle Details hat unser Meteorologe Alban Burster der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Besonderes Klima auf dem Münchner Oktoberfest

Grundsätzlich herrscht auf der Wiesn aber ein ganz eigenes Klima. Dort kann es nämlich bis zu zehn Grad wärmer sein als in den umgebenden Gegenden Münchens. Auch die Luftfeuchtigkeit ist auf dem Oktoberfest deutlich höher als im Rest der Stadt. 

Ursächlich dafür sind unter anderem die vielen Lichter und Fahrgeschäfte sowie die zahlreichen Küchen bzw. Hendl-Bratereien. Der weitaus größere Wärme-Effekt liegt aber an den Millionen Besuchern. 

Denn selbst im ruhenden Zustand erzeugt ein Mensch rund 80 Watt. Hinzu kommen die Atmung und das Schwitzen jedes einzelnen Besuchers.

Altweibersommer nach turbulentem Wiesn-Start?

Wagen wir zum Schluss noch einen Blick weiter in die Zukunft: In der neuen Woche baut sich nämlich ein neues Hoch auf, das im weiteren Verlauf der Wiesn 2018 für schönen Altweibersommer sorgen würde.

Nach dieser ruhigen Wetterphase berechnen die Wettermodelle Anfang Oktober einen markanten Kälteeinbruch. Die weiteren Aussichten für das Oktoberfest 2018 in München bleiben also spannend:

16-Tage-Trend: Frost, Altweibersommer und vielleicht sogar Schnee

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka