Menu
Login
Panorama

Wetter zur Sonnenfinsternis: Wo du das Spektakel heute in Deutschland sehen kannst

Di 25.10.2022 | 08:50 Uhr - Bettina Marx - Quelle: dpa
Himmelsspektakel über Deutschland: Alles zur Sonnenfinsternis im Oktober

Heute, am 25. Oktober 2022, ist in Deutschland ein besonderes Naturspektakel zu beobachten: Eine partielle Sonnenfinsternis. So sieht der Wettertrend aus.

In Deutschland ist heute, den 25. Oktober 2022, eine partielle Sonnenfinsternis für etwa zwei Stunden zu sehen. Es ist die stärkste Sonnenfinsternis seit rund 7,5 Jahren. Besonders gut ist sie ab etwa 11:10 Uhr im Nordosten Deutschlands zu beobachten. 

Partielle Sonnenfinsternis: Höchster Bedeckungsgrad im Nordosten

Im Nordosten sind die Bedingungen für die Sicht der partiellen Sonnenfinsternis ohnehin am besten – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. In Hamburg wird die Sonne zu etwa 30 Prozent verdeckt, in Berlin zu 32 Prozent, auf Rügen sogar zu 35 Prozent. 

Schlechtere Karten hat man dagegen im Südwesten. Dort liegt der Bedeckungsgrad nur bei rund 18 Prozent. In München sind es immerhin rund 23 Prozent. 

Wie die Bedingungen an deinem Ort sind, siehst du im Video am Anfang des Artikels. 

Was ist eine partielle Sonnenfinsternis? 

Eine Sonnenfinsternis tritt dann auf, wenn sich der Mond - von der Erde aus gesehen - vor die Sonne schiebt. Erde, Mond und Sonne stehen auf einer Linie, sodass der Mondschatten auf die Erde trifft. Trifft dabei der Halbschatten des Mondes auf die Erde, haben wir es mit einer partiellen Sonnenfinsternis zu tun. Sobald der Kernschatten des Mondes auf die Erde trifft, ist von einer totalen Sonnenfinsternis die Rede. 

Da der Mond am 25. Oktober 2022 mit der Sonne und der Erde nicht exakt auf einer Linie steht, sondern etwas nördlicher liegt, sehen wir in Deutschland 'nur' eine partielle und keine totale Sonnenfinsternis. 

Auch in weiteren Ländern Europas sowie in Asien und auf der Arabischen Halbinsel kann man das Himmelsspektakel beobachten. 

Naturspektakel nicht ohne Schutzbrille beobachten

Wer die partielle Sonnenfinsternis beobachten will, sollte das Schauspiel auf keinen Fall direkt mit bloßem Auge oder mit Fernglas anschauen. Auch Sonnenbrillen oder getönte Folien sind nicht geeignet. Ungefährlich ist die Beobachtung nur mit speziellen Sonnenfinsternisbrillen aus Fachgeschäften. 

Ein ungeschützter Blick in die Sonne kann nämlich zu dauerhaften Verbrennungsschaden der Netzhaut und damit zu massiven Sehstörungen führen! 

Wetteraussichten zur partiellen Sonnenfinsternis am 25.Oktober 

Grünes Licht gibt es von Meteorologen nicht überall: Im Nordosten Deutschlands sind nämlich teils dicke Wolken und Schauer unterwegs, die im Tagesverlauf abziehen. Die Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis ist dort dementsprechend gestört. Im Süden sind die Chancen deutlich besser. Weitere Details zu den Wetteraussichten am 25. Oktober 2022 haben wir in folgendem Wetter-Video.  

Heute am Freitag (16.05.2025) zeigt sich das Wetter zweigeteilt: Während im Südwesten und Norden Deutschlands die Sonne scheint, ziehen im Osten dichtere Wolken auf, mit einzelnen Schauern und vereinzelten Gewittern – vor allem von Niedersachsen bis ins Erzgebirge. Und was machen die Temperaturen? In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonne oder Regen? So verläuft das Wochenende
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
Meteorologe schlägt Alarm: Sonniger Mai – doch Trockenheit spitzt sich zu
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
"Situation dramatisch": Zahl bedrohter Affenarten nimmt zu
Höheres Risiko für Frühgeburten: Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Bange zehn Minuten: Grizzly jagt Wanderer