Menu
Login
Klima

Wetter am Samstag: Neue Gefahr durch Glatteisregen!

Fr 12.01.2024 | 08:43 Uhr - Martin Puchegger
Wetter-Update: Hohe Glättegefahr! Regen, Schnee und Nebel

Das Wetter in Deutschland wird ab Samstag, den 13.01.2024, turbulenter. Es droht erneut gefährlicher Glatteisregen! In der neuen Woche bringt eine Luftmassengrenze dann viel Neuschnee.

Hoch HANNELORE, das uns kaltes, aber ruhiges Wetter brachte, zieht sich nun nach Großbritannien zurück. Über Skandinavien nimmt der Tiefdruckeinfluss zu. Ein kleinräumiges Tief über dem Baltikum sorgt dafür, dass sich über Deutschland eine Nordströmung einstellt. Dabei erreicht uns am Samstag, den 13.01.2024, nur vorübergehend ein Schwall milderer Luft, bereits am Sonntag kommt wieder polare Kaltluft ins Spiel. 

Am Freitag (12.01.2024) verdichten sich die Wolken im ganzen Land, nur ganz im Süden scheint noch länger die Sonne. Vielerorts ist es trüb, nicht selten auch neblig. Aus dem Nebel heraus kann es Sprühregen geben, nach Osten zu auch ein paar Schneeflocken. Besonders die Lausitz und das Erzgebirge wird es leicht anzuckern. Hier und in der Mitte besteht die Gefahr von Straßenglätte. In der Südosthälfte ist es mit maximal -3 bis 0 Grad nämlich noch immer frostig, in der Nordwesthälfte werden es immerhin 1 bis 5 Grad.

Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 13.01.2024

In der Nacht zu Samstag (13.01.2024) schwappt der Hochnebel auch auf den Süden über. Somit bleibt es verbreitet trüb, teils auch neblig und es fallen ein paar Schneeflocken oder Sprühregen, der wieder für Straßenglätte sorgen wird. Sternenklaren Himmel gibt es nur noch im Hochschwarzwald und am Alpenrand. Die Tiefstwerte liegen meist zwischen frostigen -8 bis -1 Grad, in den Alpentälern jedoch teils unter -15 Grad. Vom Niederrhein bis zur Nordsee und Kieler Bucht sind es 0 bis 4 Grad.

Alles zum Thema Frost hier im Wetterlexikon.

Am Tag selbst kommt wieder Schwung ins Wettergeschehen. In der Nordhälfte fällt am Samstag etwas Regen, von der Mitte bis zur Lausitz und nach Oberfranken sind auch Schneeflocken dabei. Erneut besteht die Gefahr von Glatteisregen! Im Süden bleibt es trocken und nach der Auflösung von Nebelfeldern scheint von Südbaden bis zu den Alpen häufig die Sonne. An der See frischt starker Westwind auf. Die Tageshöchstwerte liegen im Süden bei -3 bis 0 Grad, im Norden bei 1 bis 6 Gad. 

Mehr zur Glatteislage kannst du hier nachlesen.

Wetter in Deutschland: Wie es ab Sonntag weitergeht

Am Sonntag (14.01.2024) zieht eine Kaltfront von Norden her gegen die Mitte. Mit ihr sinkt die Schneefallgrenze allmählich wieder bis in tiefe Lagen. Hinter der Kaltfront lockern die Wolken im äußersten Norden zwischen einzelnen Schneeregenschauern bereits wieder etwas auf, sonst bleibt es trüb. In der Mitte besteht, dort wo sich die Frostluft in den Niederungen hält, noch immer die Gefahr von Glätte. Die sonnige Ausnahme ist die Region vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Die Temperaturen reichen von -1 Grad bei Nebel im Süden bis hin zu +5 Grad an der Nordsee.

Die neue Woche startet winterlich, zumal eine Kaltfront den Süden mit Schneefällen erreicht. Dahinter lockern die Wolken in der Mitte und im Norden zwar auf, es folgen aber weitere teils kräftige Schneeschauer, im Umfeld der See mitunter auch Wintergewitter. Am Dienstag ist vor allem noch im Norden und Osten mit etwas Neuschnee zu rechnen, sonst bleibt es vorübergehend trocken, bevor sich zur Wochenmitte eine markante Luftmassengrenze formiert. 

Entlang dieser schneit es in der Mitte wie verrückt, im Süden geht der Schneefall rasch in teils gefrierenden Regen und Regen über, hier schüttet es dann wie aus Eimern. Im Norden bleibt es vorerst noch weitgehend trocken, hier schneit es erst am Donnerstag. An der Luftmassengrenze sind binnen weniger Stunden durchaus 15 bis 30 Zentimeter Neuschnee zu erwarten!

Nach einem bisher extrem trockenen Frühjahr mit nur rund 58 Litern Regen pro Quadratmeter und damit einem Drittel des Deutschland-Durchschnitts, ist etwas Regen in Sicht - zumindest regional. Besonders im Osten und Südosten könnten in den kommenden Tagen einige Liter Regen fallen, während es im Westen weitgehend trocken bleibt. Dort ist es am Wochenende auch recht kühl. Ob sich zu Beginn der nächsten Woche daran etwas ändert, fasst unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zusammen.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Glätte

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Historischer Hitzesommer 2025 in den Schlagzeilen! Was ist dran?
3-Tage-Wetter: Maitage ohne große Wärme
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
Unwetterwarnung für Süditalien, Griechenland und Nordafrika - Starkregen und Überschwemmungen erwartet
Tsunamiwarnung auf Kreta - sehr starkes Erdbeben in Griechenland
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Chaos im Gartencenter: Windböe fegt Pflanzenregale um
Surfen im Amazonas-Gebiet: Springflut ermöglicht extreme Wellenritte
Entenfamilie wiedervereint: Feuerwehr rettet Küken aus Gully