Menu
Login
Klima

Wetter am Montag: Kältehoch bestimmt die Wetterlage

So 15.10.2023 | 09:17 Uhr - Georg Haas
3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer

Am Montag, den 16.10.2023 hat sich das Wetter in Deutschland beruhigt. Doch im Norden und Süden gibt es weiterhin Unterschiede. Der Überblick.

Das Tiefdruckgebiet, das uns am Samstag den Polarlufteinbruch beschert hat, liegt am Montag (16.10.2023) über dem Weißen Meer. Mitteleuropa gerät dann vorübergehend in den Einflussbereich eines Kältehochs, ehe ein Biskaya-Tief zur Wochenmitte ins Wettergeschehen eingreift.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 16.10.2023

In der Nacht zum Montag klingen örtliche Schauer in der Lausitz und in den Alpen ab, während es im Norden noch weiter tröpfeln kann. Von NRW über Hessen bis nach Bayern bildet sich gebietsweise Nebel. Im Süden wird es verbreitet frostig mit 0 bis -4 Grad am Ende der Nacht. Im Norden ist es frostfrei und an den Küsten bleibt es mit Wind vom Wasser her relativ mild mit einem Minimum von 10 Grad.

Nach Auflösung von örtlichem Nebel scheint am Montag, den 16.10.2023, tagsüber im Süden oft die Sonne. Im Norden sind hingegen dichtere Wolken unterwegs, die vor allem an der Nordsee örtlich Tropfen bringen. An der Ostsee setzt sich die Sonne im Tagesverlauf zum Teil gut durch. Die Höchstwerte liegen verbreitet zwischen 10 und 13 Grad. Im Vogtland ist es mit maximal 8 Grad noch etwas frischer, während die Temperatur am Oberrhein örtlich bis auf 15 Grad ansteigt.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Nach teils frostiger Nacht scheint am Dienstag (17.10.2023) abseits von örtlichen Nebel- und Wolkenfeldern die Sonne.

Ähnlich verläuft auch der Mittwoch (18.10.2023) im Norden und Osten, während im Südwesten Regenwolken aufziehen. An der Vorderseite eines Biskaya-Tiefs stellt sich am Mittwoch im Alpenraum eine Südwestströmung ein, wodurch Südföhn aufkommt. 

Am Donnerstag (19.10.2023) bricht der Föhn in vielen Alpentälern durch mit sommerlichen 25 Grad zum Beispiel im Rheintal oder auch abschnittsweise im Inntal. Sonst ist es am Donnerstag im Südwesten trocken und mit etwas Sonnenschein 20 bis 24 Grad warm. Im Norden und Osten herrscht hingegen kaltes Regenwetter mit maximal 9 Grad.

Die Zeichen auf ein Sommercomeback in der nächsten Woche verdichten sich jetzt. Doch vorher wird uns noch ein Sommersturm treffen. Am Dienstag herrscht vor allem im Norden Deutschlands Sturmgefahr! Dieses Sturmtief bringt uns deutlich wärmer Temperaturen nach Deutschland. Bis zum Ende der Woche steigen die Werte immer weiter an. Wie der Wetterwechsel genau verläuft, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka