Menu
Login
Unwetter

Tornadoschäden fallen deutlich geringer aus

Di 06.10.2015 | 15:14 Uhr - Alexander Marx

Der Wirbelsturm habe Schäden von mindestens 18,4 Millionen Euro verursacht, sagte Bayerns Finanzminister Markus Söder am Dienstag in München. "Diese Summe basiert auf den gemeldeten Schäden der Betroffenen."

Zunächst waren Kommunalpolitiker nach dem Sturm von mindestens 40 Millionen Euro Schaden ausgegangen. Mitunter wurde sogar über einen dreistelligen Millionenschaden spekuliert.

Abbruchreife Häuser nach dem Tornado
In der Nacht zum 14. Mai war der Tornado über mehrere Orte im Raum Augsburg hinweggefegt und hatte Hunderte Gebäude und Autos demoliert; teilweise waren die Häuser abbruchreif. Schwerpunkt des Sturms war die Gemeinde Affing. Mehrere Menschen wurden bei dem Unwetter und den Aufräumarbeiten verletzt.

Bayern hatte Privathaushalten, Vereinen und Unternehmen nach dem Sturm Soforthilfen zugesichert. Laut Söder wurden 343 Anträge bereits bewilligt und 820 000 Euro vom Freistaat ausgezahlt.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es