Menu
Login
Panorama

Putzig wie die Gremlins! Mehrere Spezies der Großflugbeutler entdeckt

Do 12.11.2020 | 14:50 Uhr - Marvin Klecker
Tod nach kurzer Berührung: Das sind die gefährlichsten Tiere der Welt

Forscher sind in Australien auf gleich mehrere Arten der Großflugbeutler gestoßen, die in ihrem Aussehen sehr den Gremlins ähneln. Und man darf sie sogar nach Mitternacht füttern!

Eigentlich ist die Tierwelt in Australien dafür bekannt, eher furchterregende und lebensgefährliche Tiere zu beherbergen. So ist ein Großteil der gefährlichsten Tiere der Welt in Australien beheimatet, wie dir das Video zu Beginn des Artikels zeigt.

Großflugbeutler mit weiter Flugdistanz

Doch in diesem Fall geht es ausnahmsweise um putzige Tiere. Es handelt sich um Riesengleitbeutler, auch Großflugbeutler genannt. Diese haben in etwa die Größe eines Opossums und können bis zu 100 Meter weit fliegen.

Tierchen ähneln Gremlins ungemein

Von ihrem Aussehen her ähneln sie sehr den Gremlins, die durch den Film "Gremlins – Kleine Monster" in den 1980er Jahren bekannt wurden. Die Tatsache, dass sie sich bei Kontakt mit Wasser oder der Fütterung nach Mitternacht von putzigen Tierchen in gefräßige Monster verwandeln, macht sie bis heute zu Kultfiguren.


Großflugbeutler sorgten für Erstaunen

Die Großflugbeutler dürfen dagegen auch mit Wasser in Kontakt kommen, ohne gleich zu Horrorgestalten zu werden. Viel mehr haben sie bei einem Forscherteam der James Cook University für großes Erstaunen gesorgt. 

Der Grund dafür ist, dass bei der Analyse des Erbguts gleich drei verschiedene Großflugbeutler festgestellt wurden: Der südliche, der nördliche sowie der mittlere Großflugbeutler.

Eine bahnbrechende Entdeckung

Laut Andrew Krockenberger, Professor an der besagten James Cook University, ist die Entdeckung bahnbrechend, da es nur selten vorkommt, dass gleich mehrere neue Säugetierarten entdeckt wurden.

Darin unterscheiden sich die verschiedenen Spezies

Große Unterscheidungen gibt es bei den drei verschiedenen Großflugbeutlerspezies nicht. Unterschiede gibt es lediglich in Verbreitungsgebiet, Größe sowie der Physiologie.

Und noch eine Gemeinsamkeit haben die Tierchen: Sie sehen putzig aus und entwickeln sich nicht zu schrecklichen Monstern wie die Gremlins.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erst Septemberhitze, dann wieder kräftige Gewitter
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Totale Mondfinsternis am Sonntag hat einen Haken
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung
Augenzeuge flippt aus: Blitz schlägt knapp neben Mann in Hügel ein
Widerspenstige Hängematte: Bär veranstaltet Spektakel in Garten
Plötzlich taucht Riese aus der Tiefe auf - Finnwal wirft Männer fast von Jet-Ski
25 Tage in Container: Verschwundener Kater reist 3.200 Kilometer - und überlebt