Menu
Login
Ratgeber

Pflanzen wachsen durchs Sprechen? Die 10 größten Haushaltsmythen im Check

Fr 03.01.2020 | 10:20 Uhr - Marvin Klecker
So sparst du CO2 im Haushalt - und mehr als 500 Euro!

Seit vielen Jahren existieren die unterschiedlichsten Haushaltsmythen. Wir nehmen diese unter die Lupe und sagen, was wirklich dran ist.

Viele Menschen haben gewisse Prinzipien und Regeln, wie sie ihren Haushalt führen. Einige davon basieren auf alten Haushaltsmythen, die nicht immer ganz der Wahrheit entsprechen.

1. Immer morgens das Bett machen

Der erste Haushaltsmythos ist der, dass man immer morgens sein Bett machen soll. Doch das ist falsch! Besser sollte man die Decke zerwühlt auf dem Bett lassen, da die Wäsche so auslüften und die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Zudem können sich Milben dadurch schlechter vermehren.

2. Waschmaschinen fressen Socken

Dieser Mythos ist tatsächlich wahr! Socken können nämlich während des Waschvorgangs leicht zwischen Gummi und Waschtrommel gelangen, wodurch sie weiter in die Waschmaschine gedrückt werden. Auch können sie sich um den eingebauten Heizstab wickelt. Dort lösen sie sich dann mit der Zeit auf.

3. Seife tötet Bakterien

Das stimmt nicht! Seife tötet die Bakterien auf deiner Hand nicht ab, sondern hilft lediglich dabei, sie von der Haut abzulösen.

4. Zerkratzte Teflonpfannen sind krebserregend

Dieser Mythos ist größtenteils falsch. Zwar können durch das sich zersetzende Teflon krebserregende Stoffe frei werden. Doch dies geschieht laut Herstellerangaben erst ab einer Temperatur von ca. 260 Grad - ein Wert, der beim Braten nicht erreicht wird.

5. Spinnen können aus dem Staubsauger krabbeln

Diese Annahme entspricht nicht der Wahrheit! Beim Einsaugen werden die Spinnen nämlich mit hoher Geschwindigkeit gegen die Rückwand des Staubsaugers geschleudert, was für die Tiere meist tödlich endet.

Zudem werden die Spinnen, die überlebt haben, höchstwahrscheinlich durch den Sauerstoffmangel im Staubsaugerbeutel sterben oder durch andere eingesaugte Teile, mit denen sie beschossen werden, getötet.

6. Fenster mit Zeitungspapier reinigen

Dieser Mythos ist kompletter Nonsens! Durch die Feuchtigkeit, die beim Reinigen entsteht, löst sich die Druckerschwärze vom Papier. Dadurch werden die Fenster umso schmutziger und daraufhin noch schwieriger zu reinigen.

7. Zimmerpflanzen wachsen, wenn man mit ihnen spricht

So skurril sich diese Annahme auch anhört; sie stimmt! Beim Sprechen stoßen wir Menschen nämlich CO2 aus, was die Pflanzen für ihre Photosynthese benötigen. Dadurch wird auch das Wachstum angeregt.

8. Ordnung in der Spülmaschine liefert bessere Waschergebnisse

Dieser Mythos ist falsch! Laut einiger Tests ist es nämlich effektiver, die Spülmaschine chaotisch einzuräumen, als das dreckige Geschirr nach einem festen System in die Maschine zu stellen.

9. Bakterien sterben in der Tiefkühltruhe

Auch diese Annahme ist falsch! In der Tiefkühltruhe vermehren sich die Bakterien nicht mehr und werden inaktiv. Sobald sie jedoch aufgetaut werden, werden sie wieder aktiv und leben weiter.

10. Rohes Hühnerfleisch soll gewaschen werden

Das sollte man keinesfalls tun! Durch das Wasser verbreiten sich nämlich die Salmonellen, die man durch das Waschen eigentlich los werden möchte, auf der Oberfläche des Hühnchens. Es genügt, das Fleisch beim Braten durchzugaren. Dadurch werden alle Krankheitserreger abgetötet.

Alle Haushaltsmythen siehst du im folgenden Video noch einmal im Überblick:


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: So krass ist das Nordost-Südwest-Gefälle
Wetter 16 Tage: Regenklatsche oder wieder Hitze?
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Juni 2025 bricht Hitzerekord in Westeuropa - Copernicus warnt vor häufigeren Extremen
Mehr Todesopfer bei jüngster Hitzewelle: Wie gefährlich der Klimawandel wird
Nanoplastik in den Ozeanen wohl massiv unterschätzt - Studie schlägt Alarm
Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt
Entlaufener Löwe greift Landwirt in der Türkei an
Fluten in Texas: Zeitraffer zeigt rasant steigenden Flusspegel