Menu
Login
Gesundheit

Nur 8 % machen es richtig: Studie zeigt Fehler beim Hände waschen

Mi 14.03.2018 | 10:16 Uhr - Redaktion - Quelle: Hochschule SRH Heidelberg
Nur 8% der beobachteten Personen in der Studie wuschen sich die Hände vorbildlich. ©Shutterstock

Erschreckend, oder? Richtiges Hände waschen ist vor allem in der Erkältungszeit ungemein wichtig. Eine Studie von Psychologie-Studenten deckt jedoch auf, welche Fehler hierbei häufig gemacht werden.

Eine Pressemitteilung der privaten Hochschule SRH Heidelberg fasst eine alarmierende Studie zusammen, die von Psychologie-Studierenden durchgeführt wurde. Dabei wurden 1.000 Menschen nach dem Toilettengang während dem Hände waschen beobachtet. Das Ergebnis ist erschreckend: Kaum einer reinigt sich die Hände so wie es empfohlen wird, um Krankheitserreger fernzuhalten. 

Grippewelle hält Deutschland in Atem

Besonders alarmierend ist diese Studie vor allem in Anbetracht dessen, dass eine Grippewelle in Deutschland gerade sehr stark wütet. "Das Infektionsrisiko mit Viren und Bakterien lässt sich durch eine korrekt ausgeführte Handhygiene um bis zu 99,9% verringern", heißt es in der Pressemitteilung. 

Deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern

Die Studierenden beobachteten, dass 7 % der Personen sich überhaupt nicht die Hände wuschen. 27 % nutzen lediglich Wasser zur Reinigung und 58 % wuschen sich die Hände zwar mit Wasser und Seife, jedoch nicht gründlich genug. Zwischen Männern und Frauen gab es in den Ergebnissen auch deutliche Unterschiede. Während bei den Frauen lediglich 3 % komplett auf die Reinigung verzichteten, waren es bei den Männern 11 %. Außerdem wuschen 82 % der Frauen ihre Hände mit Wasser und Seife, allerdings ohne die notwendige Gründlichkeit. Bei den Männern waren es nur 51 %. Wenn wir Männern die Hand geben, besteht folglich ein größeres Ansteckungsrisiko mit Krankheitserregern als bei Frauen. 

So geht es richtig 

"Dabei lassen sich Infektionskrankheiten durch regelmäßiges Händewaschen wirksam und kostengünstig vermeiden, und dies ganz ohne Nebenwirkungen", erklärt Prof. Dr. Frank Musolesi, Leiter der Beobachtungsstudie. In der Studie reinigten jedoch nur 8 % der beobachteten Personen ihre Hände so wie es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlen wird. Das heißt konkret: Mindestens 20 Sekunden Reinigung mit Wasser und Seife, wobei nicht nur die Handflächen gewaschen werden sollten, sondern auch die Fingerzwischenräume. 

P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka