Menu
Login
Klima

Knapp 30 Grad im Oktober? Rekordverdächtig warme Tage am Wochenende

Fr 12.10.2018 | 10:25 Uhr - Steven Garcia
Wenn jetzt Sommer wäre, hätten wir perfektes Wetter fürs Freibad oder den Badesee. ©Steven Garcia

Wir erinnern uns nicht daran, dass es sowas schon mal gab. Statt dunkles Herbstwetter heißt es Rekordtemperaturen im Oktober. Dabei sind knapp 30 Grad möglich.

Eigentlich noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es so spät im Jahr noch so warm wie aktuell. Statt Einheitsgrau und Dauerregen erwarten uns dank Hoch VIKTOR auch an den kommenden Tagen viel Sonnenschein und lokal auch Sommertage. Die Temperaturen klettern auf ein rekordverdächtig hohes Niveau.

Während die Woche bisher zwar sonnig und relativ warm war, aber ein paar Hochnebelfelder die große Wärme abhielten, erwartet uns zum Wochenende ein ungehinderter Spätsommer. 

Unser wetter.com Meteorologe Andreas Machalica freut sich schon darauf: "Das wird für die meisten von uns ein super goldenes Oktoberwochenende mit Sommertemperaturen - wir haben nämlich eine perfekte Kombination: Ein kräftiges Hoch, das für reichlich Sonne sorgt, und einen warmen Südwind, der die Temperaturen nach oben puscht und außerdem das Nebelrisiko in Grenzen hält."

Aufwärmen vor dem Rekord-Wochenende

Bereits am Freitag (12.10.2018) gibt es selbst an der Nord- und Ostsee nur wenig Bewölkung und generell nur vereinzelt Nebelfelder. Das bedeutet für uns: Verbreitet Temperaturen von über 20 Grad.

Teilweise könnten in Hessen und Niedersachsen auch 25 Grad oder gar 26 Grad gemessen werden. Nur im äußersten Osten von Bayern werden aufgrund von hartnäckigen Nebelfeldern wohl lediglich 15 Grad erreicht.

Samstag lokal sogar bis zu 29 Grad möglich

Der Rekordtag wird aber eindeutig der Samstag (13.10.2018)! Der Himmel strahlt in klarem Blau, denn so gut wie kaum eine Wolke verhindert den Sonnenschein. Und das macht sich dann auch in den für die Jahreszeit ungewöhnlichen Temperaturen bemerkbar. In den meisten Gebieten wird es deutlich über 20 Grad warm. 

Die Rekorde werden dabei in Nordrhein-Westfalen wackeln. Während in Hannover und in Alpennähe mit Föhnunterstützung auch 25 Grad vorstellbar sind, könnten in Köln und Umgebung sogar 26 Grad erreicht werden. 

Unser Meteorologe Andreas Machalica sieht sogar noch höhere Temperaturen im Bereich des Möglichen: "Es wird an vielen Orten rekordverdächtig warm - vor allem in NRW sind am Samstagnachmittag stellenweise auch 28 oder 29 Grad drin! Nur mal zum Vergleich: Im Durchschnitt sind es Mitte Oktober um die 15 Grad!"

Ein Sturmtief kommt auf uns zu! Ab Dienstag erreicht und ein Sturmfeld vor allem im Norden des Landes. Auch am Mittwoch wird es noch windig, bevor das Tief abzieht. Sonst ist es noch wechselhaft im Rest des Landes mit viel Regen und Gewittern. Danach kommt der Sommer zurück nach Deutschland. Alle Details hat unser Meteorologe Alban Burster in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Perfektes Spazier- und Sonnengenießer-Wetter

Ein paar Schönheitsfehler kommen dann am Sonntag (14.10.2018) von Westen her nach Deutschland reingezogen. Hier wird es bewölkter und somit werden auch eher selten 25 Grad erreicht. Dennoch ist es verbreitet warm mit meist über 20 Grad.

Der "Hot-Spot" bleibt in der Mitte des Landes mit 24 Grad. In einem Streifen zwischen Ostsee und Niederbayern ist es auch am Sonntag noch eher wolkenlos, das Wetter lädt zum Sonne genießen ein.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka