Menu
Login
Klima

Juni 2019: Weltweit heißester Juni der Geschichte

Mi 03.07.2019 | 09:00 Uhr - Quelle: dpa
Der Juni 2019 ist weltweit um etwa 0,1 Grad wärmer als der bisherige Rekordhaltermonat Juni 2016. ©Shutterstock

Dass der Juni in Deutschland sehr heiß war, spürten viele Menschen hierzulande. Aber auch europa- und weltweit brach er nach Experten-Angaben Rekorde.

Der vergangene Monat war der heißeste Juni in Europa und auch weltweit, der je seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen wurde. Das berichtete der Copernicus-Klimawandeldienst am Dienstag in Brüssel.

Heißester Juni weltweit 

Die Durchschnittstemperaturen lagen in Europa demnach im Schnitt um rund zwei Grad über dem definierten Normalbereich. Als Referenzperiode zählt der Dienst die Jahre 1981 bis 2010.

Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, das sich zu einem Großteil auf Satellitendaten stützt.

Klimawandel: Wetterextreme häufen sich

Besonders heiß sei es am Ende des Monats gewesen - und zwar in Deutschland, Frankreich, Nordspanien, Norditalien, der Schweiz, Österreich und Tschechien.

Obwohl es schwer sei, direkt den Klimawandel für solche Wetterextreme verantwortlich zu machen, sei zu erwarten, das solche Wetterextreme mit dem Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre häufiger werden, schrieb der Dienst. Nehme man als Vergleichszeitraum die Jahre 1850 bis 1900, sei die Temperatur im Juni in Europa im Schnitt sogar rund drei Grad höher gewesen.

Deutschland erwärmt sich schneller als die Erde im Durchschnitt

Die weltweite Durchschnittstemperatur lag in diesem Juni nach den Daten des Klimawandeldienstes um etwa 0,1 Grad höher als im bisherigen Rekordhaltermonat, dem Juni 2016. Dieser sei jedoch noch geprägt gewesen von einer langen El-Niño-Periode, einem Klimaphänomen, das Wärme in viele Teile der Welt bringt.

Der vergangene Monat war auch hierzulande der wärmste und zudem sonnigste Juni seit Beginn flächendeckender Messungen, wie wetter.com Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand in diesem Video erklärt: 

Am letzten Junitag dreht die Hitze nochmal voll auf. Erneut sind in Deutschland Temperaturen nahe 40 Grad möglich. Damit wird der Juni 2019 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Unser wetter.com Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand ordnet den Juni 2019 im TV-Studio von WELT ein.

In Deutschland war der Unterschied zum Juni-Normalwert demnach sogar noch größer als in Europa. Mit im Schnitt 19,8 Grad Celsius habe die Temperatur um 4,0 Grad über dem Wert des Zeitraums 1981 bis 2010 gelegen, teilte der DWD Ende Juni mit. Im Vergleich zur globalen Durchschnittstemperatur erwärmt sich Deutschland noch schneller.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg