Menu
Login
Panorama

Ist Nessie tot? Riesiges Skelett an Schottlands Küste entdeckt

Fr 14.02.2020 | 11:32 Uhr - Marvin Klecker - Quelle: Glomex
Bislang ist unklar, zu welchem Tier das riesige Skelett gehört. ©Glomex

Die Existenz des Monsters von Loch Ness ist einer der weltweit bekanntesten Verschwörungstheorien. Nun wurde ein Skelett entdeckt, das im Fall Nessie für Aufklärung sorgen könnte.

Das Monster von Loch Ness: Schon seit dem sechsten Jahrhundert kursieren unzählige Gerüchte rund um das schlangenähnliche Lebewesen aus dem Loch Ness, einem See in Schottland.

Seit der Erfindung der Fotographie existieren zudem unzählige, meist unscharfe Aufnahmen, die die mysteriöse Gestalt zeigen sollen.

Mysteriöses Riesenskelett in Schottland entdeckt

Nun gibt es neuen Zündstoff für diese Verschwörungstheorie! Denn es wurde ein riesiges, bislang unbekanntes Skelett in Schottland entdeckt, das perfekt auf die vielen Beschreibungen des Monsters von Loch Ness passen könnte. Angeblich wurde es von Orkantief CIARA an den Strand gespült. Das folgende Video zeigt die spektakulären Bilder:


Skelett wohl kein Beweis für Nessies Existenz

Ist das Rätsel nun gelöst? Ist das der endgültige Beweis für die Existenz von Nessie? Auch wenn es viele Verschwörungstheoretiker und Loch Ness-Fans es sicher nicht hören wollen: Nein, es ist kein Beweis! Das Skelett wurde nämlich an der Küste von Aberdeen entdeckt, rund 110 Kilometer vom Loch Ness entfernt. Natürlich kursieren mittlerweile dutzende Theorien, wie den Nessie an diesen Ort gelangt sein könnte. 

Unklar, um welches Tier es sich handelt

Welches Tier sich hinter dem Skelett verbirgt, wird noch untersucht. Dass es sich dabei aber tatsächlich um das Monster von Loch Ness handelt, gilt jedoch als eher unwahrscheinlich. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es