Menu
Login
Klima

Golfstrom wird immer schwächer: Droht uns eine Eiszeit?

Sa 29.05.2021 | 08:41 Uhr - Lena Hornstein
Meteorologe Gernot Schütz erklärt im Podcast, welche Folgen die Abschwächung des Golfstroms hat. ©wetter.com

Der Golfstrom wird immer schwächer. Das kann fatale Folgen haben. Ist sogar eine Eiszeit denkbar? Mehr dazu in unserem wetter.com Podcast.

Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder iTunes oder auch auf Deezer:

Golfstrom wird immer schwächer

Laut einer aktuellen Studie ist die Stärke des Golfstroms seit über 1000 Jahren noch nie so schwach gewesen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts fließt der Golfstrom um circa 15 Prozent langsamer. Der Grund für die Abschwächung ist der Klimawandel, vermuten die Forscher.

Welche Folgen ein schwächerer Golfstrom hat, erfährst du in unserem Podcast. Der Klimawandel kann aber noch weitere unerwartete Folgen für uns haben:

Der Klimawandel hat auch für Deutschland Auswirkungen. Im Video zeigen wir dir fünf unerwartete Folgen, die uns drohen könnten, wenn der Klimawandel so fortschreitet wie bisher.

wetter.com Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und Co

Der wetter.com Podcast erscheint ab sofort wöchentlich ab Samstag auf Spotify, iTunes, Deezer und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!

Als Host begrüßt dich unser Meteorologe Georg Haas, der mit jeweils einem Experten über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter und Klima spricht. Egal ob Gewitter, Klimawandel oder Wetter im All – mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag.

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren