Glätte in Deutschland: Unfälle im Norden und Süden
Glatte Straßen haben in Deutschland in der Nacht und am Dienstagmorgen für Unfälle gesorgt. Die Polizei rät, den Fahrstil an die frostige Witterung anzupassen.
In dieser Woche hat sich schon winterliches Wetter in Deutschland ausgebreitet. Schnee und Frost sorgen in einigen Regionen des Landes für Glätte. Am Dienstag gab es im Norden und Süden bereits Unfälle.
Unfälle in Mecklenburg-Vorpommern: Glätte möglicherweise Ursache
Möglicherweise wegen Glätte hat es am Morgen innerhalb kurzer Zeit an exakt derselben Stelle zwei Unfälle auf der B194 im Landkreis Vorpommern-Rügen gegeben. Zunächst sei eine 52 Jahre alte Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen Grimmen und Poggendorf aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet, teilte die Polizei mit. Die Frau wurde dabei verletzt.
Nur wenige Minuten später kam es nach Polizeiangaben an derselben Stelle zu einem weiteren Unfall, bei dem ein 49 Jahre alter Autofahrer ebenfalls von der Straße abkam. Auch in diesem Fall war die genaue Unfallursache noch unklar. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in beiden Fällen Fahrbahnglätte aufgrund der aktuellen Witterung eine Rolle gespielt hat, wie die Polizei mitteilte.
Appell wegen aktueller Temperaturen an Verkehrsteilnehmer
Mit Blick auf die derzeitigen Temperaturen erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmenden daran, dass es besonders in den frühen Morgenstunden nass, glatt und rutschig sein kann. "Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Bedingungen an, planen Sie längere Bremswege ein und achten Sie auf einen defensiven Fahrstil." Zudem sollten alle, die noch nicht auf Winterreifen umgerüstet haben, dies schnellstmöglich nachholen, um die eigene Sicherheit und die anderer zu erhöhen.
Mehrere Unfälle im Südwesten wegen Glätte
Wegen Glätte hat es auch im Südwesten mehrere Unfälle gegeben. Dabei seien nach derzeitigen Erkenntnissen keine Menschen verletzt worden, sagte eine Polizeisprecherin. Auch der Schaden soll sich demnach in Grenzen halten. Wie viele Unfälle es genau gab, war noch unklar. Unter anderem bei Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) sei ein Auto von der Fahrbahn abgekommen.
Gerade das Bergland war in der Nacht von Frost betroffen. Auch in der kommenden Nacht können die Menschen in Baden-Württemberg laut Deutschem Wetterdienst mit Reifglätte rechnen. Im Norden können vereinzelt Schneeflocken fallen.
Frost und Schnee sorgen für glatte Straßen in Bayern
Glatte Straßen und frischer Schnee prägten auch den Morgen in Bayern. Wo Sonne erwartet wird und wo Frost und Wolken dominieren, zeigt der aktuelle Wetterbericht.
Frost und mancherorts Schneefall haben am Morgen in weiten Teilen Bayerns für glatte Straßen gesorgt. Weiße Flocken kamen vor allem im Mittelgebirgsraum und in den Alpen herunter, wie es vom Deutschen Wetterdienst (DWD) hieß.
Räumfahrzeug umgekippt
In Fürth kippte am Dienstag in der Stadelner Straße ein Winterdienstfahrzeug bei seiner Streufahrt zu Beginn der Saison um, wie eine Sprecherin der Polizei sagte. Der im Fahrzeug eingeschlossene Fahrer sei von der Feuerwehr befreit und mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Warum der Wagen umstürzte, blieb zunächst unklar.
Autofahrerinnen und Autofahrer sollten weiter Vorsicht walten lassen: Auch für die Nacht zum Mittwoch besteht wieder Gefahr vor Glätte durch etwas Schnee in Teilen Bayerns.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter