Menu
Login
Panorama

Frieren am Südpol - Wissenschaftlerin verpasst Deutschlands Hitzesommer

Mi 22.08.2018 | 11:24 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Frieren statt schwitzen? Dann ab an den Südpol! ©dpa

Die Physikerin Raffaela Busse verpasst einen der längsten Sommer aller Zeiten. Sie steckt ein Jahr im ewigen Eis fest. Der Neid um den außergewöhnlichen Hitzesommer 2018 ist groß.

Nach fast einem Jahr in Eis, Schnee und langer Dunkelheit schaut Wissenschaftlerin Raffaela Busse etwas ungläubig auf die lange Hitzephase in Deutschland.

Physikerin steckt im ewigen Eis fest

"Ich war schon ganz neidisch, als mir alle Fotos vom Rekordsommer in Deutschland geschickt haben.

Ist ja klar, dass wir einmal einen vernünftigen Sommer haben, wenn ich grade mal ein Jahr im Eis feststecke", schreibt Busse der dpa. 

Wie der Sommer bei uns in Deutschland weitergeht, siehst Du in diesem Video:

Gerade herrschen eher sommerliche Temperaturn in Deutschland. Doch ab Freitag erreicht uns von Norden eine Kaltfront, die in den nächsten Tagen langsam über ganz Deutschland zieht. So kommt es zu Gewittern und Regen und deutlich frischeren Temperaturen. Nur noch 13 bis 16 Grad werden am Montag erreicht. Wie sich die nächste Woche dann genau entwickelt, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Forschungsprojekt in Amundsen-Scott-Station am Südpol

Die Kernphysikerin der Uni Münster ist seit Ende Oktober 2017 in der Kälte am Südpol und betreut dort in der US-amerikanischen Amundsen-Scott-Station ein Forschungsprojekt.

Tief unter der Erde suchen dabei Sensoren im Eis nach Lichtteilchen.

Fast ein Jahr Kälte und lange Dunkelheit 

Alles laufe rund, und "die Zeit geht viel zu schnell rum, auf der anderen Seite habe ich auch langsam die Nase voll von Dunkelheit", schreibt die 27-Jährige. Sie könne aber schon Tageslicht am Horizont erahnen, wenn sie sich anstrenge, beschreibt Busse die aktuelle Phase am Südpol.

Bevor sie für ihre Doktorarbeit nach Münster zurückkehrt, steht noch ein Urlaub an. Dann geht es für Busse nach Neuseeland - Kontrastprogramm nach dem ewigen Eis in der Antarktis.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es