Bayern ist als Transitland betroffen: Etwa auf der A7 zwischen Füssen und Flensburg, auf der A8 von Karlsruhe über München nach Salzburg sowie auf der A9 München-Berlin sei mit Staus zu rechnen, schätzen die Verkehrsexperten. Auch in den benachbarten Alpenländern werde starker Verkehr erwartet. Reisende müssen sich zudem auf längere Wartezeiten bei der Einreise von Österreich nach Deutschland einstellen.
Ab Freitagnachmittag brauchen Sie Geduld
Ab dem Freitagnachmittag sollten sich die Autofahrer so das gesamte Wochenende über auf volle Autobahnen und Staus einstellen, raten die Autoclubs. Viel Verkehr wird es auch rund um die Ballungsräume wie Rhein-Ruhr, Rhein-Main und München sowie auf den Routen zu den Küsten geben. Selbst zu Wintereinbrüchen könne es in höheren Lagen bereits kommen.
Mit Staus und Behinderungen müssen Autofahrer vor allem auf folgenden Strecken rechnen:
A 1 Puttgarden - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln - Saarbrücken, beide Richtungen
A 2 Berlin - Hannover - Dortmund - Oberhausen, beide Richtungen
A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Oberhausen - Arnheim, beide Richtungen
A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck - Köln - Aachen, beide Richtungen
A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Hattenbacher Dreieck, beide Richtungen
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg, beide Richtungen
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte, beide Richtungen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, beide Richtungen
A 9 Berlin - Nürnberg - München
A 10 Berliner Ring
A 19 Dreieck Wittstock - Rostock
A 24 Berlin - Dreieck Wittstock, beide Richtungen
A 40 Venlo - Duisburg - Essen, beide Richtungen
A 45 Dortmund - Gießen, beide Richtungen
A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen, beide Richtungen
A 81 Stuttgart - Singen, beide Richtungen
A 93 Kufstein - Inntaldreieck, beide Richtungen
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen, beide Richtungen