Menu
Login
Klima

Das Wetter am 28.09.2017 in Deutschland

Mi 27.09.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Das Wetter am 28. September 2017 dürfte viele Kinder in Deutschland zum Spielen ins Freie locken. ©Shutterstock

Ein Hauch von Sommerfeeling liegt am 28.9.2017 in der Luft. Es wird recht warm in Deutschland, auch wenn die Sonne nicht überall das Wetter bestimmt.

Die Höchsttemperaturen lassen für den 28. September 2017 eine Wettervorhersage wie im schönsten Spätsommer vermuten. Allerdings trüben Wolken den Gesamteindruck.

Gewitter in der Mitte und im Nordwesten möglich

Von Westen kommend breiten sich am Donnerstag dichte Wolkenfelder ostwärts aus. Gebietsweise kann zudem etwas schauerartig verstärkter Regen fallen. Davon betroffen sind vor allem die Mitte und der Nordwesten. Auch ein kurzes Gewitter kann hier und da mal mit dabei sein. 

Im Süden sowie im äußersten Osten zeigt sich ein anderes Wetterbild. Dort bleibt es oft trocken und die Sonne kann für längere Zeit scheinen. Zweistellige Sonnenscheindauerwerte sind allerdings nicht zu erwarten.

Höchstwerte kratzen an Marke für Sommerwetter

Die Temperaturen können sich für einen 28. September in Deutschland sehen lassen. Die Wettermodelle berechnen Maxima zwischen 17 bis 22 Grad.

Am Oberrhein kann es sogar bis 24 oder gar 25 Grad warm werden. Damit rückt noch einmal die Sommermarke (25 Grad) in Reichweite.

Der Ost- bis Südostwind macht sich am meisten an der Nordsee und Ostsee bemerkbar, wo er frisch und zeitweise stark böig wehen kann.  Ansonsten ist er schwach bis mäßig.

Nebel in der Nacht wird im Straßenverkehr gefährlich

Die Wetteraussichten für die Nacht zum Freitag sehen gebietsweise noch ein wenig Regen - und das vor allem im Westen. Sonst lockert die Wolkendecke teils stärker auf. Gefährlich für Autofahrer ist, dass sich streckenweise dichte Nebelfelder bilden!

Die nächtlichen Tiefstwerte erwarten wir im Bereich zwischen 13 und 7 Grad. Auf den Nordseeinseln könnte es noch etwas milder sein. Der Wind weht aller Voraussicht nach oft schwach, an der See auch frisch mit einzelnen Windböen aus südöstlichen Richtungen.

Die kommenden Tage bringen einen deutlichen Temperaturrückgang, teils mit Frostgefahr in den Nächten. Am Sonntag ist es in der Nordhälfte wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern oder kurzen Gewittern, während im Süden verbreitet kräftiger Regen mit Gewittern auftritt. Zu Beginn der neuen Woche verlagert sich der Regen an den Alpenrand, dort kann es erneut kräftig schütten. Am Dienstag zeigt sich die Sonne in der Mitte häufiger, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg