Menu
Login
Klima

Das Wetter am 27.08.2017 in Deutschland

Sa 26.08.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Luftmassengrenze über Deutschland. Wetterteilung in Nord und Süd. ©Shutterstock

Die Luftmassengrenze zieht weiter nach Süden. An ihr könnten sich starke Schauer und Gewitter bilden. Ansonsten wird das Wetter am 27.8.2017 sehr sommerlich in Deutschland.

Ein Tiefdruckgebiet vor Portugal und ein weiteres über Nordost-Europa beherrschen unser Wetter. So bringt das Südliche heiße, feuchte Luft vom Mittelmeer zu uns, die dann in der Mitte des Landes auf die kalte Luft aus Skandinavien trifft. Diese Luftmassengrenze teilt Deutschland quasi in zwei Wetterzonen. Doch der blaue Himmel wird zusätzlich von Saharasstaub, zu einem teils milchigen grau getrübt.

Mediterranes Klima im Süden

Man könnte meinen, wir wären am Mittelmeer! Ganze 7 – 10 Sonnenstunden erwarten uns in der Südhälfte des Landes. Laut Wettervorhersage bekommt dabei die Region um Passau und Oberbayern die meiste Sonne ab. Die Luft fühlt sich extrem schwül an.

Das macht sich natürlich auch in den Temperaturen bemerkbar. So bekommen Baden-Württemberg und Bayern zwischen heißen 26 bis 31 Grad. Die gefühlten Temperaturen liegen dabei aber deutlich höher.

Die Bewölkung am Morgen löst sich gegen Mittag immer mehr auf. Vereinzelte Schauer oder Hitzegewitter sind dann im Laufe des Nachmittags möglich. So sehen es die Wettermodelle.

Milder Norden trotz Sonne pur

Doch auch der Norden, bekommt auf der anderen Seite der Luftmassengrenze wenigstens genug Sonne! Die Höchsttemperaturen liegen dabei nach der Wetterprognose bei milderen 18 bis 24 Grad. 

Von der Ostsee bis nach Brandenburg hin, besteht zwischen Vormittag und Nachmittag das größte Risiko vor Schauern und Gewittern. Ansonsten bleibt es aber in der Nordhälfte recht freundlich.

Unwetterrisiko an Luftmassengrenze

Dort wo die kalte Skandinavien Luft und die heiße Mittelmeerfeuchte aufeinandertreffen können sich im Tagesverlauf teils starke Gewitter bilden. Diese können auch lokal sehr heftig ausfallen und mit Hagel, Starkregen und Sturmböen einherkommen. Hier ist äußerste Aufmerksamkeit gefordert. 

Auf unserem Niederschlagsradar und unserer Wetterwarnseite, können Sie sich jederzeit informieren, wenn dunkle Wolken aufziehen.

Wie es weitergeht erfahren Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage.

Zum Tanz in den Mai heute am 30. April sind die Wetterbedingungen ideal: Sonnenschein und Wärme laden dazu ein, den Frühling gebührend zu feiern - sei es beim Walpurgisnacht-Feuer oder einfach beim Frühlingsfest. Allerdings hat das Top-Wetter auch seine Tücken: Durch die anhaltende Trockenheit ist die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer ist heute also dringend geboten. Wo es den meisten Sonnenschein am Mittwoch gibt und wo der Himmel bewölkt ist, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es