Menu
Login
Klima

Das Wetter am 04.07.2017 in Deutschland

Mo 03.07.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Vor allem in der Schwarzwald-Region dominiert der Sonnenschein das Wetter am 4. Juli 2017. ©Shutterstock

Das sommerliche Wetter meldet sich am 4.7.2017 in Deutschland zurück - allerdings nur im Süden. Der Norden und die Mitte brauchen noch ein wenig Geduld.

Eine Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands teilt die Republik am Dienstag in warm und frisch. Den sommerlicheren Teil erhält der Süden, während der Norden erneut in die Röhre guckt und sich mit herbstlicherem Wetter rumschlagen muss.

Kein herausragendes Badewetter an den Küsten

Der Sommer 2017 hat im Norden von Deutschland bisher noch nicht viele längere Warmperioden mit Sonnenschein gebracht. Die Urlauber an der Nordsee und Ostsee mussten sich vielmehr häufig mit rauem Wetter auseinandersetzen.

Auch am 4. Juli ändert sich nichts daran, von fantastischem Strandwetter kann keine Rede sein. So wird es im Norden und in der Mitte zahlreiche Wolken geben und zeitweise kann etwas Regen fallen, am ehesten wahrscheinlich in Sachsen und Brandenburg.

An der Ostsee sind aber immerhin 7 bis 8 Sonnenstunden drin, an der Nordsee werden es wohl nur deren 5. Die Temperaturen bleiben verhältnismäßig kühl mit Höchstwerten zwischen 17 und 23 Grad.

Mehr Sonnenschein im Süden

Ein ganzes Stück freundlicher sieht der Wettertrend im Süden aus. Bis zu 15 Sonnenstunden erwarten wir im Südwesten, ansonsten sind es bei nur leichter Bewölkung meist 9 bis 12 Stunden.

Als Höchsttemperaturen werden 24 bis 29 Grad erreicht. Zudem bleibt es weitgehend trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Ostsee noch frisch aus Nordwest bis West. 

Kaum Regen in der Nacht

In der Nacht zum Mittwoch (5. Juni) bleibt das Wetter ruhig, es ist vielfach aufgelockert und trocken. Im Nordwesten ziehen dichtere Wolkenfelder auf und später fällt dort etwas Regen

Die nächtlichen Tiefstwerte liegen zwischen 14 bis 8 Grad und der Wind weht schwach aus Südwest. Eine detaillierte Wetterprognose für den 04.07.2017 und die Tage darauf bekommen Sie auch im Video.

Zum Tanz in den Mai heute am 30. April sind die Wetterbedingungen ideal: Sonnenschein und Wärme laden dazu ein, den Frühling gebührend zu feiern - sei es beim Walpurgisnacht-Feuer oder einfach beim Frühlingsfest. Allerdings hat das Top-Wetter auch seine Tücken: Durch die anhaltende Trockenheit ist die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer ist heute also dringend geboten. Wo es den meisten Sonnenschein am Mittwoch gibt und wo der Himmel bewölkt ist, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es