Menu
Login
Klima

Das Wetter am 02.10.2017 in Deutschland

So 01.10.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Herbstwetter pur, dazu noch Sturmgefahr. Ein brisantes Wetter steht an. ©Shutterstock

Sturmgefahr in der Nacht, ganz viel Regen am Tag. So wird das Wetter am 2.10.17 in Deutschland. Wo noch ein wenig Sonne heraus kommt…

Vom Pollenwetter zum Erkältungswetter: Der Altweibersommer ist endgültig vorbei und der Herbst ist angekommen. Und mit ihm nasses und kaltes Wetter. Und genau so wird der Wochenstart am Montag, den 2.10.2017 in Deutschland.

Tief WOLFGANG mit seinem Windfeld

Am Montagvormittag liegt das Regenband mit böigem Wind über der Westseite, zwischen der Lübecker Bucht und dem Oberrhein. Das Tief WOLFGANG nördlich der britischen Inseln ist auf den Wettermodellen der Bösewicht dabei. Denn dieses Tiefdruckgebiet bringt diese feuchte, kalte Luft zu uns.

Im Südosten hält sich lokal der Nebel zäh. Doch überall wo er sich lichtet, scheint am Vormittag die Sonne. Und diese sollte man dann auch genießen, denn bereits zum Nachmittag ist sie passé

Regenband wandert nach Osten

Am Nachmittag sieht die Wetterprognose dann im Südosten die Bewölkung immer dichter werden und bis zum Abend setzt dort auch Regen ein. Doch hinter der Front lockert es auf, teilweise gibt es mit Sturmböen noch Schauer. Am längsten bleibt es in Passau freundlich.

Die Höchsttemperaturen betragen kühle 13 bis 18 Grad. Dort wo es die Sonne durch die Wolkendecke schaffte, könnten auch vereinzelt 19 bis 20 Grad erreicht werden.

An den Küsten Sturm

Der Wind sollte auch nicht verharmlost werden. So sind an den Küsten wie Nordsee und Ostsee teilweise auch Windstärken von 6 bis 7 möglich. Auch auf exponierten Punkten wie dem Brocken könnte es sogar orkanartige Böen geben. 

Hier finden Sie das aktuelle Wetter für heute:

Zum Tanz in den Mai heute am 30. April sind die Wetterbedingungen ideal: Sonnenschein und Wärme laden dazu ein, den Frühling gebührend zu feiern - sei es beim Walpurgisnacht-Feuer oder einfach beim Frühlingsfest. Allerdings hat das Top-Wetter auch seine Tücken: Durch die anhaltende Trockenheit ist die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer ist heute also dringend geboten. Wo es den meisten Sonnenschein am Mittwoch gibt und wo der Himmel bewölkt ist, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es