Menu
Login
Gesundheit

Corona-Schutz im Herbst und Winter: So lüftet man richtig 

Do 12.11.2020 | 15:20 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Schimmel vermeiden: So lüftest du richtig

Das herbstliche Wetter führt dazu, dass wir uns mehr in geschlossenen Räumen als im Freien aufhalten. In der Corona-Pandemie kann das jedoch fatal sein. Deshalb sollten wir richtig lüften.

Die Bundesregierung rät vor der kälteren Jahreszeit dringend zu ausreichendem Lüften von Räumen, um das Risiko von Corona-Infektionen zu mindern. Gut gelüftet werden sollten demnach alle Innenräume, in denen sich mehrere Personen nicht nur kurzfristig aufhalten, wie es in einer vom Arbeitsministerium veröffentlichen Empfehlung heißt.

Empfohlen wird intensives und regelmäßiges Lüften über Fenster und Türen. 

Wie du grundsätzlich richtig lüftest, zeigen wir dir im Video oben. 

Die wichtigsten Regeln beim Lüften im Winter

Wir fassen grundlegene Regeln nochmal zusammen. So haben zum einen Viren, Schimmel und Bakterien keine Chance, zum anderen kannst du Strom sparen.

Das sind die größten Heizmythen

Empfehlung für Klimaanlagen 

Bei Klimaanlagen empfiehlt die Regierung unter anderem eine Erhöhung der Außenluftzufuhr. "Mehr Frischluftzufuhr, weniger Umluft", so Arbeitsstaatssekretär Björn Böhning. Bei Anlagen mit ausschließlichem Umluft- oder Mischluftbetrieb könne demnach der Einbau zusätzlicher Filter gut sein, da Viren durch zurückgeführte Luft im Raum verteilt werden können. Geeignet sein könnte auch ein zusätzliches Abtöten von Viren etwa durch UVC-Bestrahlung, also Ultraviolettstrahlung. Ob und wie eine Nachrüstung mit Filtern oder Desinfektionsstufen funktioniere, müsse aber im Einzelfall geprüft werden. 

Wichtig sei zudem, die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu prüfen, nötige Reparaturen zu erledigen und Filter auszutauschen. Die Empfehlungen der Regierung erstrecken sich auf raumlufttechnische Anlagen insgesamt, also etwa auch andere Lüftungsanlagen.  

Alle Entwicklungen zur Coronakrise kannst du im Ticker nachlesen.

So wenig Zeit wie möglich in geschlossenen Räumen  

Zusätzlich zum Lüften sollte laut Regierung die Belegung von Räumen auf das notwendige Minimum begrenzt werden. Abstandsregeln sollten beachtet, geeignete Abtrennungen angebracht und Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. 

Allgemein gelte: Je kleiner die Frischluftmenge - desto höher die Zahl der Viren in der Luft. Desto geringer sollte dann auch die Aufenthaltsdauer in geschlossenen Räumen sein, so die Regierung. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka