Menu
Login
Gesundheit

Blasenentzündung: Mit diesen Hausmitteln wirst du sie schnell wieder los

Do 13.02.2020 | 11:33 Uhr - Bettina Marx
Mit der richtigen Behandlung ist die Blasenentzündung meist schnell verschwunden. ©Shutterstock

Vor allem Frauen leiden in der kalten Jahreszeit unter Blasenentzündungen. Diese einfachen Tipps können bei der Heilung einer Zystitis helfen.

Eine Zystitis - besser bekannt als Blasenentzündung - wird häufig durch Kälte und Darmbakterien hervorgerufen. 

Darum sind Frauen anfälliger für Blasenentzündungen 

Gelangen bestimmte Darmbakterien in den Harnweg, können sie dort eine Infektion auslösen. Aber auch Viren oder Pilze können in seltenen Fällen für die Harnwegsinfektion verantwortlich sein. Insbesondere Frauen sind im Vergleich zu Männern wegen ihres kürzeren Harnweges betroffen. Anzeichen sind meist Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und häufiger Harndrang.

Wird die Blasenentzündung nicht behandelt, besteht die Gefahr einer Nierenbeckenentzündung. 

Diese Hausmittel helfen gegen eine Zystitis

Eine Blasenentzündung kann einen durchaus außer Gefecht setzen. Doch mit der richtigen Behandlung ist die Zystitis meist schnell verschwunden. So geht’s: 


1. Viel trinken 

Wenn du unter einer Blasenentzündung leidest, solltest du zwei bis drei Liter am Tag trinken. Durch das häufige Entleeren der Blase können die Keime rasch ausgespült werden. Neben Wasser sind Blasen- und Nierentees empfehlenswert, da diese harntreibend und entzündungshemmend wirken. 

2. Blasen- und Nierentees

Brennnesseltee oder Birkenblätter können die Beschwerden ebenfalls lindern. Ebenso sind Wacholder oder Rosmarin gute Heilmittel gegen eine Blasenentzündung. Auch der Cranberrysaft, der eine antibakterielle Wirkung hat, wird häufig zur Behandlung von Blasenentzündungen angewendet.  

3. Warm halten 

Warme Bäder können zudem das Wasserlassen erleichtern und die Schmerzen lindern. Eine Wärmflasche entspannt die Muskulatur der Blase und wirkt daher auch gegen die Schmerzen einer Blasenentzündung. Langes Tragen von feuchter Kleidung sowie das Sitzen auf kalten und feuchten Flächen solltest du vermeiden.

4. Arzt aufsuchen 

Bei einer anhaltenden Blasenentzündung beziehungsweise bei einer komplizierten Form einer Zystitis solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Wetter morgen am Dienstag: Regen und Wind - hier wird es stürmisch!
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka