Menu
Login
Freizeit

Bayern & BaWü machen nicht mit: Sommerferien-Termine bis 2030 beschlossen 

Di 14.12.2021 | 12:04 Uhr - Quelle: dpa
Brückentage 2022: So verdoppelst du deinen Urlaub

Die Termine der Sommerferien bis 2030 stehen in den einzelnen Bundesländern jetzt fest. Somit kann wieder im Voraus geplant werden. Bayern und Baden-Württemberg gehen jedoch wieder einen Sonderweg.

Die Sommerferientermine für die Jahre 2025 bis 2030 in ganz Deutschland sind nun öffentlich: Die Kultusministerinnen und -minister der Länder hatten sich bereits Ende der Woche darauf verständigt. Am Montag veröffentlichte die Kultusministerkonferenz (KMK) den Ferienkalender

Wer zunächst den Urlaub für 2022 plant, sollte die Brückentage berücksichtigen. Wie diese im nächsten Jahr liegen, erfährst du im Video am Anfang des Artikels.

Auch für die Jahre danach gebe es nun Planungssicherheit für Schulen, Familien und die Tourismusbranche, sagte die KMK-Präsidentin und brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD). 

Bayern und Baden-Württemberg machen wieder nicht mit 

Die Ferien erstrecken sich jeweils über 80 Tage, außer 2029 über 87 Tage. Sie starten frühestens am 18. Juni (Mecklenburg-Vorpommern 2029) und enden spätestens am 15. September (Bayern 2025). 

Beim Ferienanfang rotieren die Länder traditionell in Gruppen. Bayern und Baden-Württemberg machen dabei allerdings weiterhin nicht mit und starten immer als letzte in die Ferien. Das sorgt im Norden regelmäßig für Unmut. Es bleibt jedoch auch in den kommenden Jahren bei dieser Regelung. 

Überblick der Sommerferientermine 2025-2030 nach Bundesländern 

Quelle: Kultusminister-Konferenz 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Freizeit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettergefahr durch Starkregen!
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Starkregen im Anmarsch! Unwettergefahr besonders am Dienstag - Überflutungen und Aquaplaning möglich
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Asiatische Hornisse breitet sich in Westdeutschland aus
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand
Surreale Gewalten am Himmel: Mächtige Sturmwolke zieht über Kansas
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung