Menu
Login
Wetter

16-Tage-Wetter: Grauer Regen oder goldener Oktober?

Di 30.09.2025 | 14:13 Uhr - Johanna Lindner - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Gute Chance auf goldenes Oktoberwetter

Zum nächsten Wochenende wird es nass in Deutschland, doch wie geht es danach weiter? Unser Meteorologe zeigt im 16-Tage-Wettertrend, wie sich das Herbstwetter in der ersten Oktoberhälfte entwickelt.

Mit dem Oktober starten wir nun schon in den zweiten Herbstmonat 2025. Die Tage werden immer kürzer und die Temperaturen sinken insgesamt. Doch sind noch goldene Oktobertage möglich oder zeigt sich der Herbst von seiner windigen und nassen Seite? Wetter.com-Meteorologe Alexander König hat sich im aktuellen 16-Tage-Trend angesehen, wie sich die nächsten Wochen entwickeln können.

Regentief zum nächsten Wochenende

"Es gibt die ersten Hinweise, dass es zur Monatsmitte wieder goldenes Oktoberwetter geben könnte", so der Meteorologe. Am kommenden Wochenende gibt es zunächst einen Wechsel zu eher regnerischem Wetter. Verantwortlich dafür sei ein Ex-Hurrikan, der dafür sorge, dass sich der Wind auf eine westliche Richtung drehe, erklärt König. Dann gebe es auch wieder viel Regen für alle.

Was sagen die Wettermodelle für Mitte Oktober?

Blicken wir weiter auf den 12. Oktober, zeigen die Wettermodelle ein etwas anderes Bild. Das amerikanische Wettermodell GFS zeigt, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein neues Hochdruckgebiet bilden kann, das sich von Großbritannien aus in Stellung bringt.

"Wenn wir jetzt ein, zwei Tage weitergehen, dann zeigt sich, dass dieses Hoch weiterzieht in Richtung Skandinavien und das gleichzeitig in der Höhe hier kalte Luft abtropft in Richtung Südeuropa. Und das ist natürlich eine große Unsicherheit. Hier ist nicht klar, wo diese kalte Luft langzieht und dann eventuell noch mal für Hebung und für Regen sorgt", so der Experte.

Weiter in Richtung Norden seien die Chancen für einen Hochdruckeinfluss relativ gut. Betrachtet man für den gleichen Tag das Modell des europäischen Wetterdienstes, sehe die Lage ähnlich aus. Auch hier tropft kalte Luft in Richtung Süden ab.

Wie wird das Wetter dann?

Doch was sind die Auswirkungen dieser Wetterlage? Bei der berechneten Wetterlage um den 14. Oktober wäre Deutschland laut König fast niederschlagsfrei. Im Mittelmeerraum werde es dagegen wieder heftige Regenfälle und Unwetter geben.

Und was machen die Temperaturen? Die wären laut Meteorologen, ganz ähnlich wie Ende September auch schon, im Norden ein wenig höher mit 16 bis 18 Grad. Im Süden würden tendenziell eher Werte um 14 Grad erreicht werden.

Unterschiede im Norden und Süden

Repräsentativ für den Norden betrachtet der Meteorologe noch den 16-Tage-Trend für Hamburg. Hier ist zu sehen, dass am kommenden Wochenende zunächst viel Regen fällt, dann soll es aber tendenziell trockener werden. Bei den Temperaturen wird sich nicht viel ändern. Auffallend sei, dass es noch keinen Luftfrost gebe.

Zum Vergleich zeigt König für den Süden den 16-Tage-Trend für München. Hier werden mehr Niederschläge zur Monatsmitte berechnet werden. Auch die Temperaturen bleiben nicht so gleichmäßig wie im Norden. Es könnte zwischenzeitlich etwas höhere Werte geben.

Goldener Oktober ist möglich

Das Fazit des Meteorologen: "Nach einem wechselhaften Oktoberstart ist also ein neues Hoch in Sicht und gleich mehrere Modelle deuten auch dieses stabilere Wetter an, allerdings sind dann durchaus noch mal regionale Unterschiede möglich. Wie auch Ende September gibt es für den Norden bessere Chancen. Insgesamt sieht es allerdings relativ gut aus."

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bodenfrost, Nebel und Sonnenschein
Wetter 16 Tage: Gute Chance auf goldenes Oktoberwetter
Mehrere Todesopfer in Odessa nach heftigen Regenfällen
Hitze, Waldbrände, Sturmfluten: Folgen des Klimawandels in Deutschland
DWD veröffentlicht September-Bilanz: Regen-Rekord in diesem Bundesland
Gefährliches Unwettertief am Mittelmeer - Überflutungen auf Ibiza und im Osten Spaniens
Oktoberfest - München - Theresienwiese - Wiesn
Cannstatter Volksfest 2025 – Wetter, Programm und Attraktionen
Zwei Hurrikane bedrohen Bermuda - Tote auf Kuba
Wie beeinflussen La Niña und El Niño unser Wetter? Meteorologe erklärt aktuelle Lage