Wetter Christi Himmelfahrt 2025: Aussichten für Vatertag
Vatertag = Christi Himmelfahrt! Dieser ist in diesem Jahr 2025 am Donnerstag den 29. Mai. Alle Informationen und Wetteraussichten zu dem Tag.
Christi Himmelfahrt und damit auch der Vatertag oder Männertag rückt näher. In diesem Jahr fällt der Tag auf Donnerstag, den 29.05.2023.
Wie wird das Wetter am Vatertag 2025?
Da am Feiertag viele frei haben, hoffen sie an Christi Himmelfahrt und damit am Vatertag auf warmes und sonniges Ausflugswetter, egal ob mit oder ohne Bierkästen.
Das europäische Wettermodell ECMWF berechnet warme Werte für die Feiertagswoche in Deutschland. (Quelle ECMWF/EFFIS)
Wie das Wetter am Vatertag genau wird, ist jetzt noch nicht genau abzusehen. Langfristmodelle können aber schon eine Tendenz zeigen. In der Woche des Vatertages, den 29.05.2025, zeigt das europäische ECMWF-Modell in den aktuellen Berechnungen in ganz Deutschland höhere Temperaturen, als sie für diesen Zeitraum normal wären, an. Beim Niederschlag rechnet das Modell mit durchschnittlich viel Regen. Mild scheint es also auf jeden Fall zu werden, bleibt abzuwarten, ob es auch freundlich ist und sich die Sonne zeigt.
Christi Himmelfahrt am 29. Mai 2025
Offiziell heißt der Feiertag am 29. Mai 2025 in Deutschland Christi Himmelfahrt, in der Schweiz oder Liechtenstein aber auch Auffahrt. Christ:innen gedenken an diesem Tag der Rückkehr Jesu Christis nach seiner Auferstehung in den Himmel.
Christi Himmelfahrt ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Das wurde 1934 zur Zeit des Nationalsozialismus festgelegt und besteht bis heute.
Vatertag oder Männertag
Dass heute am gleichen Tag Vater-, Herren- oder Männertag gefeiert wird, ist keinesfalls eine alte Tradition. Erst Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im Berliner Raum dieser volkstümliche Brauch, der sich schnell größerer Beliebtheit erfreute.
Vor allem im Osten Deutschlands ist heutzutage gutes Wetter am Vatertag für viele Männer außerordentlich wichtig. Hier gehört nämlich eine Bollerwagentour mit einem kühlen Bier für viele Männer zur festen Tradition.
Deutschland begeht diesen Tag an einem anderen Datum als die meisten anderen Länder. Die USA feiern den Vatertag seit 1910 am 3. Sonntag im Juni. Dem Beispiel sind auch viele andere Länder wie Frankreich, Großbritannien und Ungarn gefolgt.
In Spanien, Portugal und Italien wird der Vatertag schon am 19. März begangen, am Josefstag. Der deutsche Vatertag entstand unabhängig von diesen Ländern.